• What’s in my bag: 7 Dinge, die ich auf Reisen immer griffbereit habe.

    Mein liebster Reisebegleiter? Ganz klar: mein Verlobter! Ebenso klar ist jedoch auch, dass ich keine Reise mehr ohne den kleinen Rucksack von Louis Vuitton antreten werde. Sie ist klein, praktisch, das perfekte Accessoire auf den typischen Reisefotografien und somit meine liebste Tasche auf Reisen. Obwohl sie wirklich sehr klein ist (Maße: 15 x 22 x 9 cm), so passt doch alles rein, was ich unterwegs benötige. Und eine gute Sache hat die kleine Größe: ich komme nicht in Versuchung, jeden Mist mitschleppen zu wollen. Nachdem ich also ordentlich aussortiert habe, zeige ich euch heute die Produkte in meiner Tasche, ohne die ich das Hotel nicht verlasse.

    Handy.

    Ohne mein Handy geht nicht’s. Mein Handy ist gleichzeitig mein Organizer, mein Arbeitstool, meine Kamera für Schnappschüsse, mein Bilderbearbeitungstool, mein Fotoalbum, mein Kontakt zu Freunden und Bekannten, mein Navigationsgerät. Ich frage mich ja immer wieder, wie man früher ohne Smartphone sein Leben auf die Reihe bekommen hat…

    Sonnenbrille.

    Ganz, ganz wichtig. Eine Sonnenbrille habe ich auf Reisen immer dabei. Sie muss in die Tasche passen, da ich sie definitiv verlieren oder kaputt machen würde, wenn ich sie ständig auf dem Kopf tragen oder in den Ausschnitt stecken müsste. Mein aktuelles Lieblingsmodell ist von Miu Miu in der Farbe Opal Ivory Havana. Ich persönlich finde es ganz schwierig, Sonnenbrillen zu finden, die mir stehen. Meiner Meinung nach kann ich nämlich nur Modelle tragen, die wirklich große Gläser haben. Dazu sollten sie nicht all zu mondän wirken. Keine einfache Sache. Meine Mama profitiert aber immer davon, denn meistens schenke ich ihr die wunderschönen Sonnenbrillen, die mir nicht stehen – denn ihr steht fast jede. Aber dieses hier bleibt bei mir, obwohl das Modell eigentlich so gar nicht in mein Beuteschema passt. Vielleicht gefällt sie mir deswegen so gut, weil sie mal was anderes ist – und mir dennoch irgendwie steht. Falls ihr also noch Modelle mit (über-)großen Gläser kennt, dann schreibt mir gerne eine kurze Nachricht 🙂

    Objektiv.

    Auf dem Foto seht ihr das Objektiv, das ich eigentlich auf meiner Kamera habe, wenn ich unterwegs Fotos mache. Normalerweise befindet sich also in meinem Rucksack das Objektiv, mit dem ich eher Portrait- oder Detailbilder schieße. Wenn ich mich nicht irre, dann besitze ich folgende Objektive für meine geliebte Olympus OM-D E-M10 Mark II: Objektiv für Detailbilder & Objektiv für Landschaftsbilder.

    SD-Kartenlesegerät für’s iPhone.

    Das SD-Kartenlesegerät für’s iPhone ist wahrscheinlich der beste Kauf ever gewesen. Ich habe sogar zwei davon. Eines befindet sich immer in meiner provisorischen Kamera-Tasche und das andere hab ich immer griffbereit in meiner Handtasche. Damit kann ich im Handumdrehen meine Bilder von der Kamera auf mein iPhone ziehen, um diese zu bearbeiten und online zu stellen.

    Lippenpflege. Taschentücher. Blasenpflaster.

    Dazu muss ich glaube ich nicht viel sagen: ohne Lippenpflege (ich schwöre auf das Produkt von Rituals!), Taschentücher (meist auch feuchte Tücher) und Blosenpflaster (habe einige jetzt durchprobiert und die besten sind wirklich von Compeed) gehe ich nie aus dem Haus. Rissige Lippen, klebrige Finger, schmerzende Füße? Nein danke, ich möchte auf alle Eventualitäten vorbereitet sein!

    Süßigkeiten.

    Ich gebe es nicht gerne zu, aber ich bin einfach kein netter Mensch, wenn ich hungrig bin. Um mir und vor allem meinem Verlobten das zu ersparen, habe ich immer etwas Süßes in der Tasche – für alle Fälle. Oh und wie ich soeben entdeckt habe, findet ihr auch ein paar Schoko-Überreste auf meinem Objektiv… ähm jaaa…

    Haargummis.

    Zum einen habe ich die Angewohnheit, mir beim Essen (und beim Nachdenken) immer die Haare zu einem Zopf zu machen und zum anderen benutze ich Haargummis unterwegs als Kartenetui/ Geldklammer, um Platz zu sparen. Mein Kleingeld habe ich nämlich immer in der Jackentasche, um bei Bedarf schnell drankommen zu können und meine Karten und die wenigen Scheine (meistens zahle ich unterwegs nur mit Karte) werden von Haargummis zusammen gehalten, so dass ich sie gebündelt und platzsparend transportieren kann. Praktisch, oder?

    Love,

    Summer

  • Life-Hack: So einfach ist eine Reiseplanung via Instagram!

    Instagram war schon immer meine Lieblings-App und auch wenn sie mich mittlerweile öfters mal nervt und ich mich mit all den schönen und glattgebügelten Bilder mit hinein editierten Rosa Wolken nicht mehr ganz so identifizieren kann, so möchte ich diese App dennoch nicht missen. Dies hat mehrere Gründe und einen sehr praktischen davon möchte ich heute mit euch teilen.

    Über Instagram, Reiseziele & Mini-moons.

    Seit man bei Instagram Bilder direkt abspeichern und sie in verschiedene „Sammlungen“ packen kann, nutze ich Instagram viel intensiver. Neben meinen Ordnern mit Looks, die mich inspirieren oder Dingen, die ich auf meiner Wunschliste habe, habe ich nämlich angefangen, meine Reisen – hauptsächlich Städtereisen – über Instagram zu planen. Dieses Jahr planen wir übrigens neben den Malediven auch wieder einige größere Städtereisen: Beijing, Sydney und Melbourne. Ob so viele Fernreisen jedoch in einem Jahr mit einer Hochzeit realistisch ist, das ist eine andere Frage. Da wir Ende April heiraten und erst im Oktober den richtigen Honeymoon planen, haben wir also überlegt, ob wir nicht direkt nach der Hochzeit dann einen kleinen All-Inclusive Trip, irgendwo in der Nähe, machen wollen. Einen kleinen Mini-Moon sozusagen – ganz ohne Stress, All-Inclusive, damit wir nach dem ganzen Planungsstress ein kleines bisschen abschalten können. Ein Anbieter für Premium All-Inclusive Reisen ist zum Beispiel bei ClubMed. Schöne Umgebungen, eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten, unendliche Entspannung und ausgezeichnete Küche: das hört sich vielversprechend an. In Kombination mit einer legeren Atmosphäre wäre es eine gute Option für einen kurze Auszeit in Europa.*

    Über Bucktet-Lists, Inspirationen & Pinterest.

    Ich habe eine Bucket-Liste mit traumhaft schönen und inspirierenden Orten, die ich gerne in meinem Leben bereisen möchte. Einiges habe ich schon abhaken können. Aber dennoch wird die Liste nicht kürzer – ganz im Gegenteil: sie wächst stetig. Es gibt einfach zu viele schöne Orte auf dieser Welt! Meine Inspiration zu neuen Reisezielen finde ich eigentlich überall. Früher waren es Filme, Dokumentationen, Bücher und Magazine, Freunde und Familienmitglieder, die mich inspiriert haben. Heute finde ich neue Orte zusätzlich beim Surfen durch das Internet (Google, Instagram, Facebook oder auch Blogs). Vor ein paar Monaten noch habe ich meine Reisen fast ausschließlich über Pinterest geplant. Dort findet man viele Links zu Blog-Artikeln mit guten Tipps. Aber jetzt ist Pinterest für mich nur noch die erste Planungsstufe wenn überhaupt. Diese Plattform ist weiterhin toll, aber für mich wegen zwei Gründen suboptimal:

    • Pinterest bedeutet für mich: großer Zeitaufwand. Meiner Meinung nach eignet sich Pinterest für diejenigen, die viel Zeit für eine ausgiebige Planung haben. Wer also Lust auf viel Arbeit hat, sich gerne durch die vielen Blog-Artikel klicken möchte und die Planung mehr oder weniger schriftlich festhalten möchte, für den ist Pinterest weiterhin eine gute Option.
    • Mich stört es, dass sich die Tipps dort stets wiederholen. Die sogenannten „Geheimtipps“ auf Pinterest sind schon lange keine Geheimtipps mehr und ich bekomme immer das Gefühl, dass A von B den Artikel gelesen und beherzigt hat, um dann den gleichen Artikel noch mal in eigene Worte zu verfassen und zu veröffentlichen, der dann von C gelesen und befolgt wird, um – oh welch ein Wunder – die selben Tipps an D zu geben. Und so geht das immer weiter. Es dreht sich immer um die selben Sehenswürdigkeiten (na klar, so läuft Sightseeing eben) – aber vor allem auch immer die gleichen Cafés und Restaurants. Spätestens nach dem dritten Blog-Artikel habe ich das Gefühl, alles zu kennen.
    So funktioniert die Reiseplanung via Instagram.

    Nicht so bei Instagram. Mit dem Vorwissen über den Ort, den man bereisen möchte und etwas Recherchearbeit selbst auf Instagram, kann man ganz schnell und einfach eine To-Do-/ To-See-Liste erstellen. Und das beste daran: Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars, Geheimtipps von Locals – man hat alles visuell aufbereitet auf einem Blick parat! So kann man unterwegs immer schnell in den entsprechenden Ordner gehen und überlegen, worauf man als nächstes Lust hat. Mit einem Klick auf den Geotag (speichert euch nur Bilder mit Geotags ab!) könnt ihr euch auch ganz einfach zum nächsten Ziel lotsen lassen. Perfekt, oder? Und so gehe ich bei meiner Reiseplanung via Instagram vor:

    Schritt 1: Offizielle Accounts der Tourismusverbände

    Wenn ich mich einfach mal mit dem Reiseziel vertraut machen möchte, dann besuche ich als allererstes die offiziellen Accounts des jeweiligen Tourismusverbandes. Diese Accounts haben in der Regel leicht auffindbare Namen wie @visitfrankfurt, @visitchina oder auch @visit_lisboa. Dort findet man die schönsten Spots der Stadt und man bekommt ein besseres Bild davon, wo man alles hin möchte. Meine erste Anlaufstelle für Restaurants und Bars findet man übrigens, wenn man in der Suchleiste bei Instagram „Foodguide“ oder „Foodie“ + „Zielort auf englisch“ eingebt.  Speichert all eure Favoriten direkt ab. So habt ihr schon mal einen Pool an Sehenswürdigkeiten und Restaurants, mit denen ihr später weiterarbeiten könnt.

    Schritt 2: Geotags nutzen

    Wenn ich mich dann mehr über die einzelnen Spots informieren möchte, dann suche ich die einzelnen Spots über ihre Geotags. Dazu gebe ich einfach den Ort in die Suchleiste ein und kann mir dann problemlos mehr Bilder und Eindrücke über ein spezielles Museum, eine Bar oder, oder, oder anschauen. Am Beispiel von unserem letzten Trip nach Lissabon kann ich euch sagen, dass wir mit dieser Taktik sehr gut aussortieren konnten, welche Eintritts-Tickets wir uns sparen konnten und somit kostbare Zeit für andere Dinge gewonnen haben.

    Schritt 3: Hashtags nutzen

    Mit Hashtags kann man sich bei Instagram schnell und einfach inspirieren lassen und wirklich gute Geheimtipps (auch von Locals) finden. Hier müsst ihr nur selbst kreativ werden, um für euch relevante Themen zu finden. Ich suche zum Beispiel immer gerne nach folgenden Hashtags in Verbindung mit der jeweiligen Stadt, die ich besuche: #food, #modernart, #sunset, #romantic, #bestviewof… Am Beispiel vom Hashtag #modernart und der Stadt Beijing würde ich dann nach #beijingmodernart #modernartbeijing #pekingmodernart #modernartpeking suchen. Easy, oder?

    Schritt 4: Sei Social!

    Sei mutig, sei social! Wenn du zum Beispiel beim Durchklicken der vielen Bilder einen Local gefunden hast oder wenn du eine Person kennst, von der du weißt, dass er/sie dein Reiseziel bereits bereist hat, dann schreib ihm/ ihr doch einen Kommentar und bitte um Tipps. Ich bin mir sicher, dass sich die meisten darüber freuen werden. Auch ich freue mich über eure Fragen zum Thema Reisen und ich gebe immer gerne meine Tipps an euch weiter. Fragen kostet nichts!

    Extra-Tipp für alle, die ihre Reisen akribisch durchplanen:

    Wer seine Reisen bis ins kleinste Detail planen möchte, kann sogar verschiedene Tagestouren festlegen. Dazu muss man neben dem Hauptordner, zum Beispiel „Lissabon“, nur weitere Ordner anlegen wie „Lissabon Tag 1“ etc.. So kann man mit Hilfe von Google Maps verschiedene Touren vorplanen und die im Hauptordner abgespeicherten Bilder in der richtigen Reihenfolge in die einzelnen Unterordner packen. So kann man sich mit dem Anklicken der Geotags von Ort zu Ort lotsen lassen. Ich persönlich mache das nicht so, weil das einfach nicht meine Art zu Reisen ist. Aber ich wollte euch dennoch zeigen, dass auch eine sehr akribische Planung mit Instagram funktioniert.

    Das war’s dann für heute auch schon von mir. Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen eurer nächsten Reise! Lasst mich jedoch gerne wissen, mit welcher Plattform ihr eure Reisen am liebsten plant und ob ihr auch Instagram als Planungs-Tool nutzt.

    Love,

    Summer

    *Dieser Artikel entstand mit Unterstützung von ClubMed.

  • Hotel-Review: Sheraton Lisboa Hotel & Spa

    Letzte Woche waren wir für einige Tage in der wunderschönen Stadt Lissabon und haben dort aufgrund eines guten Angebotes im Sheraton Lisboa Hotel & Spa eingecheckt. Die Marke Sheraton ist eher klassisch, aber immer grundsolide. Hier weiß ich immer, was ich für mein Geld bekomme. Und auch wenn wir normalerweise kleinere Boutique/ Design-Hotels für Citytrips bevorzugen, so war das Sheraton Lisboa Hotel & Spa dieses Mal eine gute Wahl. Da das Hotel dennoch etwas aus dem sonstigen Rahmen unserer Hotelfavoriten fällt, gibt es heute nur ein kurzes Review (inklusive einem kleinen Exkurs zum Thema „Dresscodes & Hotels“).

    Sheraton Lisboa Hotel & Spa, R. Latino Coelho 1, 1069-025 Lisboa, Portugal

    Die Lage:

    Vom Flughafen aus kann man ganz bequem in die rote Metro-Linie einsteigen und an der Station Saldanha aussteigen. Erwischt man dann noch den richtigen Ausgang, dann ist man in wenigen Minuten am Hotel angekommen. Das Sheraton Lisboa Hotel & Spa liegt mitten im Geschäftsviertel von Lissabon, nur 10 Gehminuten von der Innenstadt. Wer nicht laufen will, kann eines der vielen Busse Richtung Innenstadt nehmen, die fahren nämlich direkt vor dem Hotel los. Eines muss ich gleich von Anfang an loswerden: von Außen ist das Hotel wirklich keine Schönheit. Aber wie so oft im Leben, zählt auch hier das Innere:

    Die Hotelausstattung:

    Die Rezeption ist 24 Stunden am Tag mit mehrsprachigem Personal besetzt und für Reisende mit Auto stehen praktischerweiser auch Parkplätze zur Verfügung. Die 369 Zimmer sind neu renoviert und alle ganz klassisch mit Satelliten-TV, Pay-TV, Klimaanlage, WLAN Internetzugang, Minibar, Schreibtisch, Telefon, Kaffeemaschine, Radio und Zimmersafe ausgestattet. Die Zimmer selbst sind sehr dunkel eingerichtet, was sehr edel gewirkt hat. Durch das große Fenster und das offene Bad ist es dennoch hell und freundlich. Im Badezimmer sind Badewanne, Dusche, Haartrockner und Kosmetikspiegel vorhanden – nichtsdestotrotz nehmen wir auf Reisen immer unseren eigenen Föhn mit. Das Restaurant Panorama mit seiner internationalen Küche und das Lobby Bistro mit regionalen und internationalen Gerichten sorgen neben den beiden Hotelbars für das leibliche Wohl der Gäste und für die, die am liebsten in Bademantel und Jogginganzug nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag auf dem Zimmer essen wollen: der Zimmerservice wird rund um die Uhr angeboten. Leider kann ich aber weder etwas über das Restaurant, noch über die Bars oder das Frühstücks-Buffet sagen. Das liegt daran, dass Lissabon kulinarisch so einiges zu bieten hat und wir uns vorab schon viele Restaurants ausgeguckt hatten, die wir unbedingt probieren wollten. Ich habe mir aber sagen lassen, dass vor allem das Panorama Restaurant und Bar, welches im obersten Stockwerk des Hotels liegt, sehr empfehlenswert ist. Von dort aus habt ihr einen tollen Blick auf die Stadt und die vielen Rosa-Wolken am Abend.

    Der SPA:

    Mit Informationen zu den Restaurants und co. konnte ich leider nicht dienen, aber dafür kann ich euch umso mehr von dem Spa-Bereich vorschwärmen. Den haben wir nach einem anstrengenden Tag wirklich sehr genossen. Das Spirito Spa ist stilvoll angelegt und bietet auf 1500 Quadratmetern acht Behandlungszimmer, einen beheizten Pool im Freien, einen Whirlpool, eine Sauna, ein Hammam, mehrere Erholungsbereiche, eine Saftbar und einem gut ausgestattetem Sheraton Fitness-Center. Den Fitness-Center haben wir nach mindestens 15 Kilometer Laufen am Tag zwar nicht mehr aufgesucht – aber der Whirlpool sowie das Dampfbad und die Sauna waren dafür einfach herrlich und sehr entspannend. So konnten wir immer gut Kraft für den nächsten Tag tanken.

    Kleiner Exkurs zum Thema Dresscode in hotels:

    Eigentlich bin ich der Meinung, jeder sollte genau das anziehen, worauf er/ sie Lust hat – ganz egal in welchem Hotel man eincheckt. Das ein oder andere Mal habe ich mich jedoch mit meinem super-casual Look schon etwas unwohl gefühlt und auch den einen oder anderen missbilligenden Blick – zum Beispiel am Frühstücksbuffet oder auch beim Dinner – von meist älteren Gästen bekommen. Obwohl das meistens nur in sogenannten Grandhotels vorgefallen ist, so habe ich mir doch angewöhnt, für den Fall der Fälle zwei bestimmte Kleidungsstücke in meinen Koffer zu packen: zum einen habe ich immer einen Blazer dabei und zum anderen ein Kleidchen. Diese zwei Sachen nehmen nicht viel Platz weg und sie passen immer, wenn man etwas schicker unterwegs sein möchte. Man weiß ja schließlich nie, ob man nicht abends doch Lust auf das Hotel-Restaurant bekommt und dann will man vielleicht nicht zu under-dressed zwischen all den anderen Gästen sitzen. Zum Frühstücksbuffet reicht dann auch der Blazer zu ripped Jeans und Shirt wie auch dem Bild (auch wenn das typische Klientel in einem Grandhotel das noch immer nicht so toll findet – aber da kann ich ihnen leider auch nicht mehr weiter helfen). Einen ähnlichen Blazer in dunkelblau mit goldenen Knöpfen findet ihr übrigens hier. Lasst euch nicht von dem etwas altbackenen Look des Models abschrecken, ich glaube er sieht in echt ganz bezaubernd aus. Vielleicht bestelle ich ihn mir mal in weiß für die Arbeit… oder auch für den nächstens Hotelbesuch 🙂

    FAZIT:

    Wer Wert auf einen soliden Service-Standard und einen entspannten und großzügigen Spa-Bereich legt, der ist mit dem Sheraton Lisboa Hotel & Spa gut bedient. Alle gängigen Sightseeing-Spots sind gut von hier aus erreichbar und die Betten sind Sheraton-typisch traumhaft bequem.

  • Zu Gast bei Sternekoch Marc Fosh – Palma, Mallorca

    Ein Mittagessen beim Chef Marc Fosh, dem ersten britischen Chef in Spanien, dessen Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde ließ mein kleines Gourmetherz höher schlagen. Dieser Ausflug rundete meinen Kurztrip auf die sonnenverwöhnte Insel Mallorca Ende November ab. Meine Erwartungen an das Menü waren sehr hoch, nachdem ich mich etwas über ihn und seine Küche schlau gemacht hatte. Ich freute mich wahnsinnig auf eine unkonventionelle und experimentelle Küche und ich wurde nicht enttäuscht. Bekommen habe ich genau das und dazu gab es noch einen charismatischen und sympathischen Chef, der uns gemeinsam mit seiner Frau sehr freundlich in der Lobby des Hotel Convent de la Missió empfangen hatte.

    Marc Fosh, Carrer de la Missió, 7, 07003 Palma, Illes Balears, Spanien

    Das Restaurant Marc Fosh befindet sich im Erdgeschoss des Hotel Convent de la Missió. Aus dem ehemaligen Kloster ist und nun ein luxuriöses Wellness Hotel mitten in Palma geworden. Die stylische, urbane Dekoration wird mit viel natürlichem Licht und interessanter moderner Kunst kombiniert und gilt sowohl für das Hotel, als auch für das Restaurant. Ich habe mich sofort sehr wohl gefühlt. Der rote Faden von Wellness, Gesundheit und Wohlbefinden zieht sich durch das gesamte Konzept – Küche inbegriffen. Die ist aber nicht nur gesund, sondern auch kreativ, modern, mediterran und ungewöhnlich. Sie reflektiert die Leidenschaft von Marc Fosh für frische, saisonale und vor allem einheimische Erzeugnisse vom Markt, die auf raffinierte Art und Weise zu spannenden, aber stimmigen, Gerichte kombiniert werden.

    Atmosphäre und Service

    Wir waren zum Mittagessen dort und haben den Tisch hinter der stylischen Bar – ein kleines, offenenes Séparée, etwas abseits des Trubels – bekommen. Von meinem Platz aus hatte ich jedoch einen guten Blick auf das Restaurant und konnte das bunte Treiben gut beobachten. Ich mochte die Grundstimmung im Restaurant. Sie war locker, leger, bodenständig. Die Gäste waren entspannt und fühlten sich sichtbar gut aufgehoben. Der service war freundlich und familiär – aber stets auf einer professionellen Ebene. Das Marc Fosh ist definitiv ein Sterne-Restaurant, vor dem man keine Angst haben muss.

    Der Sommelier

    Ein kleines Extra-Lob geht an dieser Stelle an den ebenfalls sehr sympathischen und charismatischen Sommelier Gabriel Lucas. In einem perfekt sitzenden Anzug gekleidet und stets mit einem Lächeln auf den Lippen, löste er mein Bild des etwas steifen, eingestaubten und gerne mal belehrenden Sommeliers ab. Ich trinke allgemein sehr selten Alkohol, aber zu einem guten Essen gehört Wein mittlerweile auch für mich dazu. Leider kenne ich mich so gar nicht mit dem Thema aus und brauche daher jemanden, der mir dabei hilft, das Genuss-Erlebnis zu maximieren. Bei der Auswahl des perfekten Weines möchte ich jedoch weder eingeschüchtert noch belehrt, sondern ganz einfach beraten werden – und das hat wunderbar geklappt. Die ausgewählten Weine harmonierten prima zu den Gerichten.

    Das Essen- unser 4-Gänge menü

    1. Gazpacho von roter Beete mit Meerrettich „Ravioli“ mit Pistazien und Mandarine – Wunderschön angerichtet, perfekt serviert. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob mir das Gericht schmecken würde, da ich weder ein großer Fan von rote Beete in flüssiger Form, als auch von Meerrettich bin. Die Sorgen waren jedoch ganz unbegründet. Das erste Gericht wurde mit jedem Löffel schmackhafter. Man entdeckte mehr Geschmackskomponenten nach und nach. Und all die miteinander harmonierenden, aber dennoch spannend kombinierten Geschmäcker sorgten für das erste zufriedene Lächeln am Tisch.

    2. Gemüsesüppchen von Idiazábal Käse und geräuchertem Lauch mit Kastanien Tortellini – Ich liebe Käse. Ich liebe Kastanien. Ich liebe gut gemachte Tortellini. Das Gericht hat mich also schon überzeugt, bevor ich es überhaupt probiert hatte und es überzeugte mich noch mehr nach dem ersten Bissen. .

    3. Schweinebäckchen vom Iberico Schwein mit Erbsenpüree, Speck und Holunderblüten-Jus – Ich habe noch nie so gut gemachtes Schwein gegessen. Das Fleisch war so zart, dass es auf der Zunge zerfiel und das Erbsenpüree passte wunderbar dazu. Auch hier stimmte einfach alles: Konsistenz, Geschmack, Ästhetik.

    4. Auf niedriger Temperatur gegarte Ananas mit Sanddorn, Queller Alge und Kokos-Sorbet – Ein Nachtisch mit Algen? Ich bin zwar Chinesin und Algen machen mir gar nichts aus – ich liebe sie sogar, aber salzige Algen im Nachtisch? Ungewohnt. Interessant. Nicht schlecht. Aber ungewohnt. Dieses Gericht hätte ich ohne diese Geschmackskomponente noch etwas mehr genießen können. Denn die auf niedriger Temperatur gegarten Ananas-Stückchen passten perfekt zum Kokos-Sorbet und dem intensiven Geschmack der Sanddorn.

    Die Preise

    Die Preise haben mich sehr überrascht und sind absolut fair.

    Lunch: Das 3-Gänge-Menü bekommt man für 27,50€/ p.P und das 5-Gänge-Menü für 39,50€/ p.P. Brot mit hausgemachter Butter gibt es für 1,80€ pro Person. Das Degustations-Menü besteht aus 6 Gängen plus Gruß aus der Küche und Petits Fours. Das gibt es für 79,00€/ p.P. Weinprobe und Käseauswahl kann extra hinzu gebucht werden.

    Dinner: Das vegetarische 6-Gänge-Menü inkl. Gruß aus der Küche und Petits Fours gibt es für 68€/ p.P. Für 89€/ p.P gibt es ein 7-Gänge-Menü plus Snacks und Petits Fours. Wie beim Mittagstisch auch kann man das Weinpaket oder auch eine Käseauswahl hinzu buchen. Zum Dinner würde ich jedem Weintrinker empfehlen, das Paket mit zu buchen.

    Alle Informationen dazu erhaltet ihr hier unter dem Punkt Menüs

    Fazit

    Du probierst gerne mal neue Dinge aus? Hast keine Angst vor Experimenten? Außerdem isst dein Auge stets mit und du erfreust dich an schön angerichteten Speisen? Gutes Essen in stylischer Umgebung und das in einer entspannten, legeren Atmosphäre ist genau dein Ding? Dann ist das Marc Fosh ein Restaurant für dich. Angeboten werden hier liebevolle angerichtete und durchweg stimmige Menüs zu einem sehr fairen Preis. Das Marc Fosh ist definitv einen Besuch wert.

    Love,

    Summer

  • Kurztrip nach Venedig: 48 Stunden in Venedig, Italien

    Es ist nun schon mein viertes Mal in Venedig und ich habe noch immer nicht genug von dieser traumhaften Stadt bekommen, das aus einem Labyrinth aus Kanälen, Gassen, Palästen, Kunst, Kirchen, Verfall und Reichtum besteht. Darüber ein strahlend blauer Himmel und die wärmende Sonne. Venedig ist einfach schön und inspirierend. Aber Venedig ist auch voll und von Jahr zu Jahr wird die Stadt voller und voller. Daher habe ich vor meinem eigentlichen Beitrag ein paar kleine Bitten an alle, die eine Reise nach Venedig planen, damit diese schöne Stadt nicht ihren Flair verliert.

    meine bitte an Touristen, die einen trip nach venedig planen:
    • Bitte entscheidet euch für ein Hotel in Venedig und gegen die Option, Venedig mit einem Kreuzfahrtschiff zu besuchen. Verbringt mindestens zwei Tage in Venedig und saugt die Stadt in euch auf. Wir haben zum Beispiel in einem Klassiker Venedigs übernachtet, und zwar im Danieli – nachlesen könnt ihr mein Hotel Review hier. Bitte, bitte entscheidet euch gegen eine Kreuzfahrt-Tour mit Stopp in Venedig und somit gegen eine große Belastung für die Stadt ist. (Kurzes Update: mittlerweile ist das Anlegen großer Kreuzfahrtschiffe an Venedig auch verboten, oder?)
    • Bitte haltet euch an die einfachen Benimm-Regeln der Stadt. Achtet auf eine ordentliche Müll-Beseitigung, nutzt die vielen Treppenstufen und co. nicht als Picknick-Plätze und zeugt den altehrwürdigen Sehenswürdigkeiten etwas Respekt, indem ihr nicht drauf herum klettert – auch nicht für das perfekte Foto.
    • Die Stadt Venedig bittet die Touristen um angemessene Kleidung. Das heißt: Badelatschen in Kombination mit Badeshorts und freiem Oberkörper ist nicht ganz so gern in der Stadt gesehen.

    So, das musste sein. Ich habe mich in Venedig oft genug über rüpelhaftes und unverschämtes Touri-Verhalten aufgeregt und habe mir geschworen, meine Plattform zu nutzen, um diese zu adressieren. Das habe ich somit getan und kann nun in Ruhe zu den schönen Dingen in Venedig kommen.

    Im folgenden teil findet ihr meine empfehlung für 48 stunden aufenthalt in venedig.

     

    Spoiler: wir finden, dass 48 Stunden viel zu kurz ist!

     

    #1 Venedig von Oben: Instant Love.

    Venedig ist wie gesagt recht voll. Immer. Zur Hauptsaison natürlich voller als zur Nebensaison, aber dennoch immer voll. Das heißt natürlich, dass man überall längere Wartezeiten vor sich hat. Es gibt zwei Optionen wie man dies umgehen kann: entweder, man steht früh auf und stellt sich vor der regulären Öffnungszeit schon in die Schlange (das klappt aber wie gesagt nur ein einziges Mal am Tag und an einem Sightseeing Spot) oder man kauft sich online das „Fast Lane“ Ticket für 15€. Bei der Campanile di San Marco haben wir uns für die erste Option entschieden und standen dennoch eine gute halbe Stunde an. Unserer Meinung nach ist der knapp 100 Meter hohe Glockenturm der perfekte Ausgangspunkt, um Venedig zu erkunden. Vor dort aus hat man einen 360° Blick über die traumhafte Stadt. Eine gute Basis, um sich einen ersten Überblick über die Stadtviertel verschaffen, Vorfreude auf die kommenden Stunden genießen und das bunte Treiben unten auf dem Markusplatz zu beobachten. Hätte wir uns für die Fast Lane Tickets entschieden, dann wären wir zur blauen Stunde hochgefahren. So kurz vor dem Sonnenuntergang muss Venedig von oben einfach herrlich sein.

    #2 Der Markusplatz: Kultur-Overload.

    Solltet ihr irgendwann doch mal genug von der schönen Aussicht haben – aber hetzt euch nicht – dann schlage wir euch vor, dass ihr eure Aufmerksamkeit den Sehenswürdigkeiten rund um dem Markusplatz schenkt. Zunächst einmal könnt ihr in aller Ruhe – wobei Ruhe mit Sicherheit der falsche Ausdruck ist – den Markusplatz selbst erkunden. Auf den meisten Fotos seht ihr übrigens den Platz vom Meer aus. Dieser Lagunenbereich wird Bacino di San Marco genannt, was so etwas wie „Markusbecken“ bedeutet. Schaut man aus dieser Sicht auf den Platz, so entdeckt man von links nach rechts zuerst das Gebäude der Zecca, die ehemalige venezianische Münzprägeanstalt. Das nächste Gebäude ist die Biblioteca Nazionale Marciana, dahinter ist schon der Campanile di San Marco zu sehen. Des weiteren kommen die zwei bekannten Säulen in Sicht, auf deren Spitzen die Stadtheiligen Theodor und Markus (in Gestalt eines Löwen) thronen. Ganz rechts ist der Palazzo Ducale zu sehen. Vor den genannten Gebäuden gibt es einen Kai, vor dem unzählige Gondeln liegen, die man hier für eine Spritztour mieten kann.

    Für den Markusdom selbst und auch für den Dogenpalast haben wir uns übrigens Fast-Lane Tickets vorab gekauft. So konnten wir ganz entspannt an allen vorbei spazieren. Glaubt mir, die Schlangen dafür sind wirklich umheimlich lang und man spart sich kostbare Zeit, wenn man bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben. Es lohnt sich. Der Dogenpalast ist übrigens mein Favorit. Es ist eines der schönsten Gebäude der Lagunenstadt. Ursprünglich um 814 n. Chr. am Rivo Alto errichtet, hat das Gebäude schon einiges mitmachen müssen: Brände, Plünderungen und Aufstände. Die ersten Bauten wurden damals noch aus Holz errichtet – vielleicht nicht ganz so klug. Dies änderte sich erst unter der Regentschaft des 39. Dogen Ziani (er gehörte zu einer der reichsten Familien Venedigs) von 1172 bis 1178 n. Chr.. Zu seinen größten Verdiensten als Doge zählt die Stadtplanung und die damit verbundene Erweiterung der Stadt Venedig und die Erneuerung des Regierungspalastes, das nun erstmals aus Stein errichtet wurde. Dieser Bau zählt als Vorläufer des heutigen Dogenpalastes. Nach und nach nahm der Dogenpalast die jetzige Form an.

    #3 Die SeufzerBrücke: Ein schaurig schöner ort.

    Venedig besteht aus unzählig vielen Brücken. Genau genommen wird die ganze Stadt von Brücken zusammengehalten, aber nur den wenigsten Brücken schenkt man auch Beachtung. Über eine Brücke läuft man jedoch nicht zufällig. Damit meine ich die weltbekannte Seufzerbrücke, die Ponte dei Sospiri. Wer diese überqueren möchte muss sich auch das Dogenpalast anschauen und Eintritt dafür zahlen. Ich für meinen Teil kann es euch nur empfehlen, denn der Dogenpalast gehört, wie bereits oben beschrieben, zu meinen Highlights in Venedig. Unfassbar schön und geschichtlich so wertvoll. Und well, nach dem Besuch kann man dann auch wirklich nachvollziehen, weshalb die Seufzerbrücke diesen Namen bekommen hat. Den besten Blick auf die Seufzerbrücke erhascht man übrigens, wenn man auf einer unscheinbaren Nachbarbrücke steht – dem Ponte di Paglia. Vor dort aus hat man zusammen mit vielen anderen Menschen die Seufzerbrücke gut im Blick. Es ist aber wirklich ein Kampf, dort ein hübsches Foto zu schießen und ich kann es noch immer nicht glauben, dass ich tatsächlich ein Bild von mir und der Brücke habe, auf dem es so aussieht, als wäre ich alleine dort gewesen! Im Gegenteil – es war einfach so unglaublich voll. Erbaut wurde die Brücke übrigens um 1600. Sie besteht aus schneeweißem Kalkstein und ist mit eleganten barocken Verzierungen aufgehübscht. Sie verbindet den Dogenpalast, also das Gericht, mit dem Gefängnis. Der Legende nach sollen die Gefangenen von hier aus einen letzten Blick in die Freiheit geworfen haben und richtig: geseufzt haben. Irgendwie klingt das doch sehr romantisch, oder? Übrigens, wusstet ihr, dass auch Casanova einst über diese Brücke gegangen ist um seine Strafe im Gefängnis abzusitzen? Nein? Nicht schlimm, das wusste ich auch nicht. So was bekomme ich dann nur mit, wenn ich mal wieder Zeit habe meiner Sucht nach Dokumentarfilmen nachzugehen…

    #4 Die RialtoBrücke: Alle Wege führen dorthin.

    Die Rialtobrücke über den Canal Grande mit Ausblick über die historische Lagunenstadt kann man wirklich nicht verfehlen, denn alle Wege führen dort hin. Und das ist auch gut so. Sie verbindet die zentralen historischen Viertel der Lagunenstadt und trägt den Namen des Stadtteils Rialto. Hier findet man unter anderem Fisch- oder Obstmärkte und somit stets ein buntes Treiben. Die historische Rialtobrücke ist neben der Seufzerbrücke und dem Markusdom eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Lagunenstadt und somit absolut kein Geheimtipp. Die steinerne Brücke mit einem 28 Meter langen Bogen gehört sogar zu den meistfotografierten Bauwerken in Venedig! Nichtsdestotrotz: diese Dinge muss man in Venedig einfach gesehen haben.

    #5 Die Gassen: einfach treiben lassen.

    Meine Lieblingsdisziplin, wenn ich in einer fremden Stadt bin: einfach durch die Gassen irren. Ich kann es nicht oft genug betonen, aber es gibt für mich nichts schöneres, als planlos durch eine fremde Stadt zu laufen und die Stadt in mich aufzusaugen. Venedig ist prädestiniert für solche Touren (Kleiner Exkurs: An dieser Stelle ganz viel Liebe für eine meiner Lieblingsmenschen auf dieser Welt. Sie hat unserem Dreiergespann ab der 5. Klasse immer wieder mit Fremdwörtern gequält. Damals hätte ich nicht gedacht, dass ich eines ihrer furchtbare Wörter jemals nutzen würde… so sehr kann man sich irren). Diese Stadt ist nämlich einfach überall schön und sehenswert. An jeder Ecke findet man Geschichte, einen schönen Foto-Spot oder aber auch ein schnuckliges Café. Auf diesem Wege haben wir zum Beispiel tolle Restaurants gefunden oder auch romantische Plätze zum Wein trinken und Wurst und Käse snacken.

    Hier findet ihr meine Top 4 Street-Food Restaurant Empfehlungen.

    #6 Kunst genießen: mit offenen augen durch die stadt laufen.

    An Kunst fehlt es in Venedig definitiv nicht – die Stadt ist ja schon an sich schon ein Kunstwerk. Egal wo man hinschaut, man entdeckt sie überall: die gotische Kunst und auch Kunst aus der Renaissance. Noch spannender finde ich jedoch die zeitgenössische und moderne Kunst in Venedig. Man findet sie in den Gassen, in Museen und kleine Kunstgalerien. Durch den extremen Gegensatz von alt und modern bekommt man fast das Gefühl, ganz Venedig sei ein Museum unter freiem Himmel.

    Fazit

    Lasst euch auf diese Stadt ein. Wohnt in der Stadt, irrt durch die Stadt, saugt sie in euch auf. Nehmt euch Zeit für sie und erkundet vor allem auch die Gassen fernab des Trubels. Ich bin mir sicher, ihr werdet euch auch in diese Stadt verlieben.

    Love,

    Summer

  • Reise-Tipp: Nancy, die goldene Stadt – Frankreich

    Nachdem uns der Kurztrip nach Straßbourg schon so gut gefallen hat – und wir so stolz auf unser Schulfranzösisch waren – haben wir beschlossen, einen weiteren Kurztrip in eine französische Stadt anzutreten: Nancy. Von Frankfurt aus erreicht man die wunderschöne, verträumte Stadt mit gutem Essen, interessanten Museen und Charme in nur drei Stunden Autofahrt. Lasst euch gesagt sein: einmal mehr habe ich mich wieder gefragt, warum ich das vielseitige Land Frankreich so lange von meiner Reiseliste gestrichen habe. Ich kann es mir nicht erklären, denn auch diese Stadt hat mein Herz in Nullkommanichts erobert.

    Kurz zur Nancy:

    Nancy war einst die Hauptstadt des Herzogtums Lothringen. Das merkt man. Hier wurde nicht an der Stadtplanung gespart. Opulente Jugendstilvillen, eine lebhafte Markthalle, Stadtvillen aus den verschiedensten Epochen, prachtvolle Paläste – all das bekommt man in dieser charmanten Stadt geboten. Nancy ist weltbekannt für ihr architektonisches Ensemble aus dem 18. Jahrhundert, welches seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt: darunter das Herzstück der Altstadt – die Place Stanislas, der Place de la Carrière sowie der Place d’Alliance. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Eine perfekte Stadt für aufgeweckte, kulturbegeisterte Reisende, die gutes Essen lieben und auch gerne mal ein Weinchen trinken.

    Unterwegs in Nancy.

    Einfach durch die Stadt flanieren.

    Ganz egal, ob man die Herren beim Reparieren der Fahrräder beobachtet, einen kleinen Spaziergang über den hektischen Markt macht oder sich frische Blumen in einem der vielen schönen Blumenlädchen kauft – Nancy ist einfach wundervoll charmant. Mein absoluter Reisetipp ist und bleibt: irrt umher! Ja, ich finde tatsächlich, dass man jede neue Stadt einfach mal komplett planlos ablaufen sollte. Ohne Ziel. Man muss sich treiben lassen und einfach stehenbleiben, wenn man etwas schönes sieht. Zwischendrin mal ein Käffchen trinken – oder auch ein Weinchen und dabei einfach die Stadt auf sich wirken lassen. Seit ich nicht mehr so verbissen jede noch so kleine Sehenswürdigkeit einer Stadt bestaunen muss, habe ich das Gefühl, die Städte viel intensiver kennen lernen zu können. Paradox, aber wahr. Probiert es definitiv mal aus!

    Museumsbesuche? Langweilig? Von wegen – meine Top drei Museen in Nancy:

    Ich liebe Museen und interessante Ausstellungen. Daher suche mir in jeder Stadt, die wir besuchen, mindestens drei Stück aus, denen wir einen Besuch abstatten. Die Auswahl in Nancy in übersichtlich aber durchaus interessant. Wenn man nach Museen in Nancy googelt, dann schlägt die Suchmaschine genau 6 stück vor. Für mich stand nach kurzer Recherche bereits meine Top drei fest: das „Musée des Beaux-Arts de Nancy“, das „Museum Aquarium de Nancy“ und das „Musée lorrain à Nancy“. Warum genau diese drei? Ganz einfach: weil meine Seele stets Kunst als Input braucht, ein Aquarium für mich immer ein Muss ist und weil es nie schadet, auch etwas mehr über die Geschichte einer Stadt heraus zu finden. TIPP: Für die Sparfüchse unter uns: die Museen bieten grundsätzlich jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt – top, oder?

    Das „Musée des Beaux-Arts de Nancy“ heißt übersetzt „Museum der schönen Künste“ und es macht seinem Namen alle Ehre. Das Museum befindet sich direkt an der Place Stanislas, gegenüber der Oper. Vertreten sind hier die verschiedenen Kunstströmungen des 14. bis 21. Jahrhunderts. In den Gemäldesammlungen finden sich Namen wie Rubens, Delacroix, Monet, Dufy, Picasso und viele weitere Künstler. Der Rundgang führt allmählich hin zur Entdeckung von Werken zeitgenössischer französischer bzw. ausländischer Künstler. Dazu gibt es zeitlich begrenzte und sich stets wechselnde Ausstellungen und Installationen. In meiner Lieblingsinstallation der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama habe ich mit Sicherheit mindesten 20 Minuten verbracht, weil es mich so fasziniert. Der Infinity Mirror Raum entführte mich für eine kurze Zeit in eine andere Welt – alleine schon wegen dieser Installation hat sich der Besuch gelohnt! Außerdem findet man im Untergeschoss die ansprechend präsentierte Glassammlung von Daum, welches dem Besucher einen Überblick über die hundertjährige Tradition der berühmten Glasherstellung in Nancy bietet. Mit der Präsentation der Überreste der Befestigungsanlagen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, ebenso im Untergeschoss, schlägt das Museum nicht nur eine Brücke zwischen der Alt-und der Neustadt, sondern auch zwischen dem alten Herzogtum Lothringen und dem modernen Nancy. TIPP: Wer Hintergrundinformationen zu den einzelnen Werken haben möchte, der nimmt sich am besten einen Audioguide mit.

    Wo immer in einer Stadt ein Aquarium aufzufinden ist, man findet mich dort. Fragt mich nicht warum, aber ich liebe Aquarien. Das Aquarium mit integriertem Naturkundemuseum ist klein aber fein. Im vollständig renovierten ersten Stockwerk werden über 600 Tiere in einem pädagogisch aufbereiteten, ansprechendem Ausstellungsdesign präsentiert, während im Erdgeschoss 60 Aquarien den Besucher in die tropischen Gewässer des Roten Meeres, des Amazonas und des Tanganjikasees eintauchen lassen. Ich habe wie ein kleines Kind vor jedem Aquarium gestanden und all die bunten Fische beobachtet. Klinge ich langweilig, wenn ich mich dafür begeistern kann? Wir hatten durch die zum Teil sehr interaktiv gestaltete Ausstellung einfach unheimlich viel Spaß dort gehabt. Auch hier gab es eine Installation, die uns, na sagen wir’s mal so: unheimlich überrascht hatte. Letztendlich konnten wir nicht mehr aufhören, über uns zu lachen. Mehr möchte ich jedoch nicht verraten – da müsst ihr schon selbst hin, wenn ihr auch so herzlich über euch lachen möchtet. TIPP: Mit kindlicher Neugier und Interesse an die Sache heran gehen!

    Zu guter Letzt haben wir das „Musée lorrain à Nancy“ besucht. Dieses Museum ist im Herzen der Altstadt von Nancy, im ehemaligen Palais der Herzöge von Lothringen und der Eglise des Cordeliers untergebracht. Es zeugt vor allem von der bemerkenswerten künstlerischen und kulturellen Bedeutung der Region. Archäologische und mittelalterliche Sammlungen bringen den Besuchern die Geschichte der Stadt näher. Im ehemaligen Franziskanerkloster neben der Eglise des Cordeliers, wo die Grabstätte der Herzöge von Lothringen zu sehen ist, befindet sich zudem eine Sammlung, die das ländliche Leben in Lothringen des 19. Jhs zeigt. Es war in der Tat sehr interessant zu sehen, wie die Menschen damals gelebt haben. TIPP: Die kleine Außenanlage ist toll zum Entspannen.

    Was hat Nancy noch zu bieten?

    Shopping: In der Innenstadt findet man neben den typischen Verdächtigen, die man von einer Stadt erwarten kann, vor allem aber viele originelle Boutiquen und Geschäfte von Modeschöpfer und Designer, die lokale Produkte anbieten. Von den uns bekannten Läden wie Zara und Mango, über die kleinen lokalen Shops, die Mirabellen-Torten, Mirabellen-Schnaps und leckere Macarons verkaufen, bis hin zu den von uns geliebten, aber in Deutschland eher selten aufzufindenden Shops wie Pinko oder Sephora – man findet dort wirklich alles. Ich hätte definitiv meinen Spaß gehabt. Leider kamen wir jedoch aufgrund der kurzen Zeit in Nancy nicht zum Shoppen. TIPP: Le Boudoir des Arts! Eine kleine, unauffällige Boutique, das hochwertige Second Hand Mode verkauft. Wir sind mehrmals dran vorbei gelaufen, bis die Neugier siegte und mich wie ein Sog hinein zog. Für Liebhaber von Pre-Loved Stücke aus dem Luxusbereich ist das ein Schlaraffenland. Hermés, Louis Vuitton, Chanel, Fendi – bei so viel Auswahl bin ich natürlich nicht mit leeren Händen wieder heraus gekommen. Was ich nicht zurück lassen konnte, das seht ihr in diesem Posting.

    Art nouveau & Art déco: Die Stilrichtungen „Art nouveau“, auf deutsch „Jugendstil“ und „Art déco“, „dekorative Kunst“ folgen zeitlich aufeinander. Während sich beide Stilrichtungen in der Übergangszeit etwas vermischten, so entfernte sich der Art déco recht schnell von den Eigenschaften des Art nouveau, um sich in die entgegengesetzte Richtung zu entwickeln. In Nancy setzte sich Art Nouveau gegen Ende des 19 Jh. durch. Als Folge der Industrialisierung entstanden neue, interessante Baumaterialien wie Stahl und Glas. Diese nutzen die Künstler der 1901 gegründeten „école de Nancy“, der Schule von Nancy aus und gestalteten zuerst Porzellan- und Möbelstücke in den neuen Formen, die hauptsächlich von der Natur beeinflusst wurden. Die Kunst des Jugendstils zeichnet neben der hohen handwerklichen Qualität vor allem eines aus: Sinnlichkeit. Mit dem Ersten Weltkrieg begann dann der Niedergang des Jugendstils und der Aufstieg des Art déco. Während die floralen, von der Natur inspirierten, weichen Formen des Jugendstils verschwanden, prägten nun elegante, klare Linien und ein oft geometrisches Dekor die Werke. All das und noch viel mehr haben wir während einer einstündigen Tour mit dem „Art noveau“ Zug aufgeschnappt. Diese Tour findet jeden Sonntag morgen um 10 Uhr statt (von Mai bis Ende September, genaue Zeiten für 2018 könnt ihr sicherlich dann hier entnehmen) und ist sehr empfehlenswert, wenn man sich für die Geschichte der Architektur interessiert und auch einen Blick auf die äußeren Regionen der Stadt werfen möchte. Ich habe bei der Tour immer versucht, vorab zu erraten, zu welche Epoche welche Villa gehörte – das klappte irgendwann ganz gut. Wer sich etwas mehr mit dem Thema auskennt, kann natürlich auch bei meinen Bildern fleißig mitraten. TIPP: Wenn ihr diese Tour im September macht, dann packt euch warm ein und nehmt euch auch etwas warmes zu trinken mit! Frühmorgens kann es nämlich schon etwas neblig und kalt sein, aber dafür auch sehr charmant.

    La Villa Majorelle: Die Villa liegt im Schatten der Apsis der Basilika Sacré Cœur, in einem ruhigen Wohnviertel. Sie gehört zu dem in nächster Nähe gelegenen Museum der Ecole de Nancy. Wir hatten Glück (die Führungen sind recht selten) und kamen pünktlich zu einer Führung durch das Haus, ohne vorher gegoogelt zu haben. Sie finden nur Samstags und Sonntags statt. Eine um 14:30 Uhr und eine um 15:45 Uhr. Leider sind die Führungen (momentan?) nur auf französisch. Aber Gott sei Dank hatten wir beide französisch in der Schule und anscheinend ist da mehr hängengeblieben als vermutet. Obwohl die Führerin wirklich schnell gesprochen hatte, so haben wir doch viel davon verstehen können. Ein absolutes Erfolgserlebnis für uns. Tipp: Diese Villa ist einen Besuch wert und da sie nur einige Hundert Meter vom Nancyer Bahnhof/ Zentrum entfernt ist, ist es auch kein großer Akt, dort hin zu spazieren – vorbei an all den vielen hübschen kleinen Häuschen und den romantischen Gassen.

    Das Rendez-vouz Place Stanislas: Als ich hörte, dass es täglich um 22:00 Uhr vom 17. Juni bis zum 17. September eine Lichtshow auf dem Place Stanislas geben würde, da war mir klar, dass wir sie uns anschauen gehen werden. Ich muss aber zugeben, dass ich nie und nimmer mit solch einer schönen Show gerechnet hatte. Das UNESCO-Weltkulturerbe schmückt sich jeden Abend im Sommer nämlich mit einer Szenografie aus monumentalen Bildern. Die von der Gesellschaft Spectaculaires – Allumeurs d’images kreierte Show vereint glaube ich jeden Abend alle Nancy-Touristen an einem Ort. Mit den Worten „Von Kindheit an hatte ich Angst vor der Dunkelheit… Mein ganzes Leben habe ich deshalb nach Licht… nach allen Lichtern gesucht“ startet die zauberhafte Show und lädt die Zuschauer ein, sich von dem Können der Künstler von Nancy und von den Lichtern der 5 Kontinenten faszinieren zu lassen. Es wird immer wieder daran erinnert, wie wichtig es ist, Träume zu haben und ihnen hinterher zu jagen. TIPP: Einfach auch mal die Kamera weglassen und die Show genießen.

    Und Kulinarisches? WO GIBT ES AUTHENTISCHES ESSEN AUS DER REGION?

    Mein erster Eindruck von Nancy, kulinarisch gesehen, war, dass hier vor allem die Naschkatzen ganz besonders glücklich werden! Diese Stadt ist nämlich in erster Linie für seine Macarons und Bergamotte-Bonbons bekannt. Daneben wird der Stadt auch die Mirabelle – von der Frucht (in allen möglichen Variationen in Kuchen, Gebäck und Soßen) bis hin zum Mirabellengeist – zugeschrieben. Noch nicht genug Süßes? Kein Problem: wie wäre es mit Kuchenspezialitäten wie Saint Epvre, Duchesse de Lorraine, Honig- und Pfefferkuchen, Schokolade oder auch einem Stück Gâteau de Nancy (Schokokuchen)? Aber auch die salzigen Gerichte sind nicht ohne. Hier teilen sich Spezialitäten wie Quiche, die berühmte kleine Lothringer Pastete, die mit ihrer in Weißwein marinierten Fleischfüllung unvergleichlich ist, die lothringischen Fleisch- und Wurstwaren und der Lothringer Eintopf mit Kohl, Karotten, Würste, Fleisch das Siegertreppchen. Bitte viel Hunger mitbringen! Und Durst. Denn der Wein kann auch etwas. Es gibt viele ausgezeichnete Weinhändler und Weinbars, wo man neben den lothringische Weinproduktion – von Toul bis zum Gebiet von Metz – auch renommierte Käsehersteller findet.

    Lokale und regionale Küche sowie französische Küche, Weltküche – in Nancy hat man die freie Auswahl, man braucht nur genug Platz im Magen. Vom schicken Restaurant bis hin zur gemütlichen Kneipe, hier kann man in jeder Preislage gut essen gehen. Meine Tipps für stets Hungrige Reisende findet ihr hier.

    Wo kann man in Nancy übernachten?

    In Nancy gibt es Hotels für jedes Budget. Vorstellen möchte wir euch zwei davon. Das erste ist ein vier Sterne Hotel namens Grand Hotel de la Reine, das sich direkt am Place Stanislas befindet. Es wird demnächst renoviert. Danach wird es als das erste 5 Sterne Hotel in der Region wieder eröffnen. Wer also den perfekten Ausgangspunkt für einen Trip nach Nancy sucht und dabei wert auf Luxus legt, der sollte sich dieses Hotel anschauen. Wer weniger Wert auf Sterne legt, aber einen fast ebenso guten Ausgangspunkt sucht wie das Grand Hotel de la Reine, der kann sich das drei Sterne Hôtel des Prélats anschauen. Das liegt nämlich nur etwa 100 m von der Place Stanislas entfernt und heißt ihre Gäste in einem alten episkopalen Haus aus dem frühen 17. Jahrhundert willkommen.

    So, genug informationen für heute, oder? Bald geht das Posting mit meinen Restauranttipps für Nancy online und dann seid ihr perfektmit infos für einen kurztrip nach Nancy versorgt.

    Love,

    Summer

  • Giveaway: gewinne einen 500€ Reisegutschein mit Batida de Côco – SAÚDE! [WERBUNG]

    Vor einiger Zeit fragte das Team von Mangaroca Batida de Côco bei mir an, ob ich, gemeinsam mit einigen weiteren Bloggerkolleginnen, an einer Blogreise zum Thema #KussderKokosnuss teilnehmen möchte. Mein erster Gedanke war: natürlich – endlich mal wieder eine Gelegenheit, ein paar leckere Cocktails zu mixen und sie dann gemeinsam mit Freunden zu genießen, was wir natürlich auch direkt getan haben. Wir haben uns durch die Rezepte auf der Homepage probiert und einen tollen Abend genossen. Meinen Favoriten werde ich euch später auch noch vorstellen. Aber Rezepte sind nicht ganz so mein Ding. Das können andere so viel besser, ganz egal, ob es dabei um Kochen, Backen oder Cocktails Mixen geht. Daher sollte ich das lieber den anderen überlassen. Schaut zum Beispiel bei „Sylvis Lifestyle“ für eine leckere Ananas-Kokos Torte vorbei, oder bei „Linda Loves…“ für ein tolles DIY Projekt mit Kokosnuss-Schalen. Vorletzte Woche war „What Ina Loves“ mit einem weiteren Rezept dran – ihren Blog kenne ich schon, seit ich selbst vor 7 Jahren angefangen habe zu bloggen. Wahnsinn oder? Danach kam „Cook & Bake with Andrea“, nächste Woche ist „Nicest Things“ dran und die Woche darauf „Was eigenes“ – sicherlich auch mit einer tollen DIY Idee. Ihr dürft auf jeden Fall sehr gespannt sein – ich zumindest bin es.

    Wie wäre es denn eigentlich mit Honeymoon in Brasilien?

    Nach weiteren Überlegungen also, wie ich das Thema noch mit einem Mehrwert für euch aufbereiten könnte, ist mir eingefallen, dass die Marke für brasilianische Lebensfreude steht. Brasilien! Reisen! Na klar. Mein Lieblingshobby, das Verreisen. Darum dreht sich ja auch irgendwie mein ganzer Blog. Das Schöne im Leben mitnehmen. Rumkommen. Abschalten. Fernweh. Da ist es doch eigentlich klar, dass ich mir mal Brasilien genauer anschauen muss. In meinem Kopf ratterte es und ich fing an, sämtliche Informationen über Brasilien in mich aufzusaugen. Hauptsächlich über Pinterest. Die wunderschönen Bilder über ein so vielseitiges Land ließen mich nicht mehr los. Brasiliens Landschaft ist nämlich von ausgedehnten Regenwäldern im Norden und von Hochebenen, Hügeln und Gebirgen im Süden geprägt. Beeindruckende Natur, bunte Städte und feinste Sandstrände. Hier möchte ich unbedingt hin – das steht fest. Und ein bestimmter Gedanke schlich sich nach und nach in meinen Kopf: Honeymoon. Brasilien als Honeymoon-Ziel. Das hatte ich so bisher so gar nicht auf dem Schirm. Denn momentan liebäugeln wir doch mit dem klassischen Ziel: den Malediven. Aber ich weiß noch nicht so recht, ob ich das kann. Also quasi so gar nichts tun. Zwei Wochen lang einfach gar nichts tun und nur das wunderschöne Meer betrachten und über das Leben nachdenken. Aber Brasilien, Brasilien wäre anders. Brasilien würde Abenteuer bedeuten. Viele Eindrücke sammeln, bunte Lebensfreude genießen, viel herum kommen – und an schönen Stränden über das Leben sinnieren. Je mehr ich mir Reisetipps über Brasilien anschaute, desto sicherer war ich mir, dass dieses Land ebenfalls eine Top Wahl für eine Honeymoon-Reise wäre. Um euch ebenfalls einen kleinen Einblick zu geben, möchte ich euch meine top drei Destinationen in Brasilien vorstellen – und danach stoßen wir dann mit dem Rezept von meinem Lieblingscocktail mit Batida de Côco darauf an, dass euch Brasilien auch nicht mehr aus dem Kopf geht, ja? Und on top, nach meinen top drei Destinationen und meinem Lieblingscocktail, könnt ihr auch etwas gewinnen. Der Hauptpreis lässt auch mein Herz schneller schlagen: es ist nämlich ein 500€ Reisegutschein! Weiter unten dann mehr dazu.

    Meine Top 3 Destinationen in Brasilien

    Foz do Iguacu: Mitten im Regenwald befinden sich die größten Wasserfälle der Erde. Sie sind nicht nur breiter als die Victoriafälle, sondern auch höher als die von Niagara – und man sagt, sie seien schöner als beide zusammen. Hier möchte ich hin und mich einfach von der Natur sprachlos machen. Hier donnern 275 Wasserfälle einen 3 km breiten Abgrund hinab, der umgangssprachlich auch „Teufelsschlund“ genannt wird. Die größere Anzahl der einzelnen Fälle liegt jedoch in Argentinien. Wer aber den einmaligen Panoramablick genießen möchte, muss dies von der brasilianischen Seite aus tun. Wenn man aber schon mal da ist, dann kann ein Besuch auf der argentinischen Seite auch nicht schaden. Dort bekommt man einen interessanten Blickwinkel gezeigt, da man da ganz nah an die herabstürzenden Wassermassen heran kommt. Ich möchte, nachdem ich nach Bildern recherchiert habe, am liebsten so früh wie möglich hier aufschlagen, damit ich einen wunderschönen Sonnenaufgang hier erleben kann. Weitere Bilder und Informationen könnt ihr übrigens auf meinem Pinterest-Profil sehen, hier klicken.

    Salvador de Bahia: Nach dem Ausflug in den Regenwald geht es dann optimalerweise wieder zurück in die Zivilisation, nämlich nach Salvador de Bahia. Die 1548 gegründete Hauptstadt des kolonialen Brasiliens wurde durch den Export von Zucker, Tabak, Brasilholz und den Handel mit Sklaven sehr, sehr reich – und das sieht man ihr noch an. Hier entwickelten entflohene Sklaven „Capoeira“, damals ein Fußkampf, den sie gegen ihre Jäger einsetzten. Heute ist es ein Trendsport,  den fast jeder kennt. Salvador fasziniert mich aufgrund ihrer historischen, ethnologischen und folkloristische Vielfalt. Ich liebe die farbenfrohen bunten Häuser und es soll dazu noch ein sehr spirituelles und künstlerisches Zentrum sein… genau mein Geschmack. Hier kann man dann sicher ein paar Tage (länger) bleiben und sich vom Leben der Einheimischen dort mit treiben lassen. Außerdem ist sie von unzähligen weißsandigen, mit Kokos-Palmenhainen gesäumten Stränden umgeben. Ich wette, man kann es sich hier sehr, sehr gut gehen lassen kann. Bilder und Informationen zu Salvador findet ihr hier.

    Fernando de Noronha: Um aber in jedem Fall doch noch mal ein bisschen Honeymoon-Feeling zu bekommen, würde ich dann weiter Richtung Nordosten ziehen. Hier würde der Entspannungsurlaub beginnen. Die üppige Fauna und Flora der Inselgruppe soll bemerkenswert  sein – von den 18 Korallenarten Brasiliens finden sich zum Beispiel ganze 15 in Fernando de Noronha! Der Archipel, der aus 21 separaten Inseln besteht und vulkanischen Ursprungs ist, bietet Meeresschildkröten und Delfinen eine sichere Heimat. Wegen der großen Artenvielfalt unter Wasser gehört die Inselgruppe zu den beliebtesten Tauchgebieten Brasiliens. Wer weiß, vielleicht mache ich ja doch noch irgendwann mal einen Tauchschein? Als Kind war ich nämlich mal tauchen und ich war fasziniert von der Schwerelosigkeit der Unterwasserwelt. Außerdem soll es hier laut TripAdvisor übrigens den schönsten Strand der Welt geben: Praia do Sancho. Klickt hier, um euch auf meiner Pinterest-Seite mehr Bilder von Fernando de Noronha anzuschauen.

    So, ihr habt nun auch Fernweh bekommen und Lust auf die brasilianische Leichtigkeit und Lebensfreude? Dann stoßen wir nun mit dem fruchtig-leckeren Cocktail: „Pears de Currant“ an.

    Dazu benötigt ihr folgende Zutaten:

    • 4 cl Batida de Côco
    • 8 cl Johannisbeerensaft
    • 1/4 Birne geschält
    • 1 Kugel Vanille Eis

    Der Cocktail schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch ganz einfach zu mixen. Ihr gebt dazu alle Zutaten mit etwas Eiswürfeln in einen Mixer und püriert die Masse so lange, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Fertig. Das Ganze gebt ihr am besten in ein gekühltes Glas und wer Freude am Dekorieren hat, garniert ihn mit Johannisbeeren und Birnen zu einem kleinen Kunstwerk. Saúde! Weitere leckere Drinks findet ihr übrigens bei Mangaroca Batida de Côco auf der Homepage.

    Mit eurem Drink in der Hand und Brasilien im Herzen, solltet ihr jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!

    Hier sind die Teilnahmebedingungen:

    • Teilt eure Ideen mit uns! Egal, ob auf Instagram, Facebook, Pinterest oder Twitter. Was fällt euch zu dem Motto Der Kuss der Kokosnuss ein? Textet, fotografiert, malt, bastelt, kocht, dreht Videos oder oder oder und postet es auf den Sozialen Medien mit den Hashtags #derkussderkokosnuss und #batidadecoco (Achtung: es müssen beide Hashtags verwendet werden und der Account muss öffentlich sein)
    • Veranstalter des Gewinnspiels ist Mangaroca Batida de Côco
    • Start des Gewinnspiels am 19. Juli und Ende am 03.09.2017
    • Teilnahme für alle ab 18 und mit Wohnsitz in Deutschland. Teilnahme ist möglich über Facebook, Pinterest, Instagram, Twitter oder dem eigenen Blog
    • Die Gewinner werden per Mail oder Direktmessage benachrichtigt. Der Rechtsweg ist zudem ausgeschlossen und eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich

    So, nun ist es an der Zeit, kreativ zu werden – ich drücke allen Teilnehmern ganz fest die Daumen!

    Love,

    Summer

  • Zwischenstopp von Pula nach Venedig: Schloss Miramare bei Triest

    Auf dem Weg von Pula nach Venedig haben wir einen kleinen Zwischenstopp beim Schloss Miramare in der Nähe von Triest eingelegt. Mein Verlobter ist als Kind schon öfters mal mit seinen Eltern auf dem Weg in den Urlaub hier vorbei gefahren, aber das Schloss kannte er noch nicht. Deshalb habe ich ihn dieses Mal dazu gezwungen, mit mir zum Schloss zu fahren. Ich wollte mir das wunderschöne Schloss am Badestrand von Triest unbedingt anschauen, wenn wir schon keine Zeit für Triest an sich hatten. Und obwohl wir nicht in Triest angehalten haben, so kann ich euch diese Stadt nur ans Herz legen. Das, was ich im Vorbeifahren von der Stadt gesehen habe ist einfach wunderschön. Wenn’s passt, fliegen wir vielleicht mal für ein verlängertes Wochenende da runter. Wer schon mal über Triest gebloggt hat, kann mir gerne den Link in den Kommentaren hinterlassen und ich schaue vorbei.

    Das Schloss Miramare befindet sich auf einem kleinen Felsvorsprung und ist von einem hübsch angelegten Park umgeben. Von der Felsenklippe über dem Meer aus kann man eine traumhafte Aussicht genießen. Im Miramare befinden sich übrigens noch die Originalmöbel und Innereinrichtungen von damals, was es wirklich interessant für die Besucher macht. So hätte ich es mir auch gut gehen lassen können. Schaut auf jeden Fall mal dort vorbei, wenn ihr in der Ecke unterwegs seid – es lohnt sich!

    Love,

    Summer

  • Kurztrip nach Strasbourg – lohnt sich das?

    Wenn wir verreisen, dann denken wir oft nur an Orte in der Ferne – zumindest geht das uns so. Je weiter weg, desto besser. Dabei vergessen wir manchmal, wie viele wunderschöne Orte es in unserer Nähe gibt. Daher haben wir beschlossen, nach und nach die schönen Orte um unser Homebase Frankfurt herum zu erkunden, nachdem uns aufgefallen ist, wie strategisch toll Frankfurt gelegen ist. Wir nutzen daher die Wochenenden, um von hier aus verschiedene Kurztrips zu starten. Dieses Jahr haben wir zum Beispiel angefangen, folgende Städte zu erkunden:

    • Maastricht (knapp drei Stunden Autofahrt von Frankfurt am Main aus – Bericht folgt noch)
    • Roermond (ebenfalls knapp drei Stunden Autofahrt von Frankfurt am Main aus) und danach einen kleinen Abstecher nach Venlo (von Roermond aus ca. eine halbe Stunde Autofahrt – fand ich jetzt aber nicht besonders schön…)
    • Trier (etwas über zwei Stunden Autofahrt von Frankfurt am Main aus) mit einem anschließenden Besuch der Burg Eltz (noch mal eine gute Stunde Autofahrt von Trier aus – den Artikel über diesen Kurztrip könnt ihr hier nachlesen)

    Letztes Wochenende haben wir uns dann Strasbourg (etwas über zwei Stunden Autofahrt von Frankfurt am Main aus) vorgeknöpft und heute klären wir mal die Punkte, warum sich ein Kurztrip in die kleine, verschlafene Stadt lohnt.

    In Strasbourg…

    … kann man wunderbar durch die verträumte Stadt flanieren und das Leben genießen.

    Wer früh los fährt, der kommt auch früh an – und das ist ratsam. Den Vormittag/ Mittag sollte man nutzen, um ganz entspannt durch die wunderschöne Stadt zu flanieren. Macht euch einen ersten Eindruck von der Stadt, saugt alle Eindrücke in euch auf, spaziert am Fluss entlang – einmal um die ganze Stadt herum – spaziert dann durch die Altstadt selbst, verliebt euch genau so wie ich in das Viertel „Petit France“ und bestaunt die beeindruckende Architektur an jeder Ecke der Stadt. Hier kann man ganz einfach der Hektik des Alltages entfliehen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

     

      

    … gibt es die schönsten Kirchen und Kathedralen.

    Während man durch die Altstadt schlendert, läuft man unweigerlich an geschichtsträchtigen Kirchen und Kathedralen vorbei. Da ist zum einen die lutherische Thomaskirche, die kleine Wilhelmskirche oder auch das Kirchenkomplex Saint-Pierre-Le-Vieux. Nicht zu übersehen ist natürlich auch die Hauptattraktion der Stadt: das Strasbourger Münster mit prägenden Stilelementen der Romanik bis zur Spätgotik. Der weltberühmte Sakralbau aus rotem Vogesen-Sandstein wird jährlich von ca. drei Millionen Besucher bestaunt – zu recht. Etwas Kondition benötigt man jedoch schon für die 332 Stufen zur Plattform des Südturmes in 66 Meter Höhe, aber es lohnt sich! Von oben aus hat man einen tollen Blick über die schiefen, charmanten Altstadtdächer weit hinein in die Landschaft. Sehr empfehlen kann ich den Aufstieg zur Plattform zur sogenannten „golden hour“, also kurz bevor die Sonne untergeht. Zu diesem Zeitpunkt taucht die Stadt in ein wunderschönes, warmes Licht – und es sind nicht mehr so viele Menschen oben.

          

    … weil man mit seinem Aufenthalt unter anderem auch Künstler unterstützen kann.

    Bevor wir uns aber auf Entdeckungstour gemacht haben, haben wir noch schnell in unser Hotel eingecheckt. Ich bin ehrlich – das Hotel Graffalgar (3 Sterne, DZ ab 100€) war ganz nett und sicher eine super Option für junge, trendbewusste Menschen – aber unsere Erstwahl war es definitiv nicht. Leider haben wir erst drei Tage vor Abreise beschlossen, dass wir über ein langes WE dort bleiben würden und unsere favorisierten Design Hotels waren zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebucht. Einige andere Hotels im 4* und 5* Bereich standen zwar zur Option, aber sie waren nicht nur von der Lage her ungünstiger gelegen, sondern auch vom Interior her einfach nur altbacken. So haben wir uns für das jugendlich-stylische Hotel in der Nähe von Petit France entschieden. Insgesamt hat das Graffalgar 38 Zimmer. Das besondere an diesem Hotel: keines der Zimmer gleicht dem anderen, da jedes Zimmer von einem anderen Künstler gestaltet wurde, was wirklich sehr cool war. Das Zimmer an sich ist sehr spärlich eingerichtet und erinnerte uns in der Einfachheit an ein Kinderzimmer. Nichtsdestotrotz: gute Lage, stylisches, Junges Ambiente, freundlicher Check-In. Für 100€ allerdings kein Schnäppchen für ein drei Sterne Hotel. Aber Achtung: Fürs Parken zahlt man 15€ Extra für 24 Stunden – leider ist das damit nicht getan, denn der Parkplatz kostet 28€/ Tag. Bei bei der Ausfahrt zusätzlich 8€ zahlen, da die 15€ eigentlich nur eine Art „Voucher“ sind und einen Wert von 20€ entsprechen.

     

     … gibt es viele tolle Museen zu entdecken.

    Jap, die gibt es wirklich. Wir haben leider nur 4 der unzähligen Museen geschafft, welche Strasbourg zu bieten hat. Besonders empfehlenswert finde ich das „Musée d’Art Moderne et Contemporain“ in der Nähe von Petit France und das „Musée des Arts Décoratifs“ im Palais de Rohan. Beide Museen sind mir wirklich sehr positiv in Erinnerung geblieben – die solltet ihr euch definitiv nicht entgehen lassen. Nehmt euch daher ruhig einen ganzen Tag lang nur die Museen vor und macht euch vorher unbedingt eine Liste mit den Museen, die ihr besuchen möchtet. Denn so müsst ihr nur einmalig 12€ bezahlen und kommt mit dem Ticket in alle Museen rein. Eine Auflistung der Museen in Strasbourg findet ihr zum Beispiel hier.

              

    … kann man sehr lecker essen.

    Und das haben wir getan. Wir haben im La Cigogne (11 Place de la Cathédrale) mit Blick auf den Strasbourger Münster lecker Crêpes gegessen, uns dann ganz klassisch Flammkuchen im „Au Brasserie“ (22 Rue des Veaux, 1. Bild) schmecken lassen und beim abendlichen Spaziergang sogar noch einen Geheimtipp für euch entdeckt! Und zwar sind wir nach dem Dinner am „La Tarbouche“ (22 Rue de la Krutenau, 2. und 3. Bild) im Viertel Krutenau vorbei spaziert und das Restaurant war so proppevoll, dass es nur gut sein konnte. Innen, außen – überall waren Menschen und sie sahen so glücklich aus. Das Essen roch nicht nur gut, sondern sah auch wirklich ansprechend aus. Das haben wir uns also direkt für den zweiten Tag vorgemerkt und wir wurden nicht enttäuscht. Für wenig Geld gab es viel leckeres libanesisches Essen. Allein die Vorspeise hat mich eigentlich schon gesättigt, aber die Hauptspeise war einfach zuuu gut, als das man die hätte weglassen wollen. Also, unbedingt dort essen gehen! Was das Frühstück betrifft, da hatten wir echt Pech und hätten uns gewünscht, dass wir das Frühstück im Hotel dazu gebucht hätten. Wir waren im Le Kougelhopf (52 Rue du Fossé-des-Tanneurs) und hatten uns auf ein tolles und reichhaltiges Frühstück gefreut. Allerdings gab es dort nur ein Stück labbriges Baguette, ein Stück Guglhupf, ein Stückchen verpackte Butter und Erdbeermarmelade. Dazu wurde O-Saft und Kaffee/ Tee serviert. So ein langweiliges Frühstück hatte ich wirklich noch nie. So ein Frühstück ist doch auch nicht typisch für Frankreich, oder?

      
    … kann man gut shoppen.

    Von H&M über Zara oder auch Stradivarius bis hin zu Hermes und Louis Vuitton oder dem Galeries Lafayette und viele uns unbekannte Marken – Strasbourg ist ein wahres Paradies für Shopping-Liebhaber! Übrigens, was mir besonders positiv aufgefallen ist, waren die vielen hübschen Blumenlädchen, die an jeder Ecke in der Stadt aufzufinden sind.

        

    … sollte man auf gar keinen Fall eine Bootstour verpassen!

    Meiner Meinung nach ist auch eine Bootsfahrt auf der Ill am schönsten kurz vor dem Sonnenuntergang. Die Panoramaschiffe legen am Kai beim Palais de Rohan ab. Das Ticket für Erwachsene kostet 13€ und die Tour rund um die Altstadt dauert 75 Minuten – sogar mit einem Abstecher ins Bassin de l’Ill, vorbei am Headquarter von Arte. Von hier aus hat man einen guten Ausblick auf die futuristische Architektur von Europaparlament, Europarat und dem Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte. Ich hätte die Institutionen gerne besucht, aber leider war dies zu dem Zeitpunkt nicht möglich.


    ... (last but not least) gibt es einen wunderschönen Sonnenuntergang im Petit France.

    Petit France ist schon bei Tageslicht mein Favorit gewesen – aber spätestens beim romantischen Sonnenuntergang muss man sich einfach in dieses Viertel/Strasbourg verlieben. Richtig?


    So, die Frage, ob sich ein Kurztrip nach Strasbourg lohnt hat sich dann hoffentlich geklärt, oder? Also, egal ob ihr nur mal kurz raus aus dem Alltag wollt, oder aber Strasbourg als Zwischenstation für eine Frankreich-Tour anvisiert – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

    Viel Spaß dann beim Entdecken!

    Love,

    Summer

  • Meine Top 6 Restaurants in Beijing

    In Beijing findet man an fast jeder Ecke ein tolles Restaurant, in dem man einfach gut und in der Regel auch sehr günstig essen kann. Da es aber so wahnsinnig viel Auswahl gibt und man sich leider Gottes entscheiden muss, möchte ich euch heute meine sechs Lieblingsrestaurants in Beijing vorstellen. Von riesengroß über super stylisch bis hin zu familiär, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. In diesen Restaurants findet ihr authentisches chinesisches Essen und ich befürchte, dass ihr danach auch einen großen Bogen um chinesische Restaurants in Deutschland machen werdet.

    1. Lost Heaven: Service Hall by Qianmen Community of Dongcheng Administration Service Center, 23, Dongcheng Qu, Beijing Shi, China

    Fangen wir mal mit dem stylischen „Lost Heaven“ mitten in Beijing an. In der ehemaligen Amerikanischen Botschaft gelegen, ist Lost Heaven ein etwas höherpreisiges aber qualitativ sehr hochwertiges Restaurant. Hier findest ihr neu und kreativ interpretierte „Yunnan“-Küche (sie erinnert mich ein klein bisschen an die frische thailändische Küche) und auch eine tolle Bar mit super leckeren Cocktails. Wir waren zwei mal dort essen und haben uns durch die Karte probiert – egal was wir bestellt haben: es war durchweg alles sehr schmackhaft. Besonders empfehlen kann ich jedoch folgende Gerichte (auf englisch, weil es dir Karte dort nur in englisch gibt): „Ancient Trail Crispy Chicken“ (3. Bild: OMG. Das war wirklich einmalig lecker!), „Tea Leaf Salad“ (Leider nicht fotografiert, weil nicht hübsch – schmeckt aber eindeutig besser als es aussieht), „Vegetable Pancake“ (1. Bild, mittleres Gericht: YUMMY!!!), Pork Belly (2. Bild: Ja, ich will.) und „Tofu & Eggplant Salad“ (1. Bild, links: ohne dieses Gericht geht’s nicht). Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben!


    2. Din Tai Fun: 6/F, Beijing APM Shopping Mall, No.138 Wangfujing Main Street, Dongcheng District, Peking, China

    Din Tai Fun gibt es glaub ich sechs mal in Beijing und das ist gut so. Hier gibt es die leckersten „Dumplings“, die ich gerne zu den kleinen Side-Dishes wie Aubergine in einer Essig-Soja Soße (2. Bild, rechts), Wasserspinat mit Chili und Knoblauch angebraten (2. Bild, links) oder scharf angebratene Bohnen mit Hackfleisch esse. Probiert euch einfach durch die saftigen Dumplings durch (immer dran denken: kleines Loch reinbeißen, Soße heraus saugen, in Essig tunken, essen) – und wer auf Trüffel steht, sollte auch die Trüffel-Dumplings bestellen. Oh und als Nachtisch unbedingt die süßen kleinen Schweinchen-Dumplings probieren.


    3. Grandma’s Home: 6/F BEIJING APM, No.138 Wangfujing Street, Dongcheng District, Peking

    Hier findet ihr gute und authentische Hangzhou-Küche für wenig Geld. Allerdings ist es hier immer recht voll. Langes trödeln und herum sitzen ist hier nicht unbedingt erwünscht. Obwohl die meisten doch recht flott essen, kann es schon mal zu etwas längeren Wartezeiten kommen. Das ist aber normal. Also geduldig sein und warten. Bestellt haben wir die Spezialitäten „Hühnerfleisch nach Bettler Art“, „Longjing Krabbenfleisch“ (die bekannte Teesorte Longjing dient hier als wichtige Zutat bei der Zubereitung) und gegrillten Schweinebauch mit Knoblauch und chinesischen Gewürzen. Dazu gab es noch Gemüse und eine kleine Auswahl an gerösteten Erdnüssen, Bohnen und Lotuskernen. Hunger bekommen? Dann ab zu Grandma’s Home!

    4. A’Wen Dumpling: ChaoYang District GuangHua West Li 9 1 Floor, Peking, China

    Um ehrlich zu sein weiß ich nicht genau, ob es dieses Restaurant noch gibt. Wer aber zufälligerweise in der Nähe vom „Silk Market“ unterwegs ist, sollte mal Ausschau danach halten. Hier gibt es auch sehr gute Dumplings und gute und einfache chinesische Küche. Meine Favoriten neben vielen Dumplings? Grüne Beilagen und eine leichte Suppe mit Eiern und Spinat.


    5. Quan Ju De: Hier empfehle ich euch einfach zu der euch am nächsten Filiale zu gehen

    Beijing ohne Peking Ente ist einfach nicht Beijing und mehr gibt es dazu einfach nichts zu sagen – außer, dass die Peking Ente eines der besten Gerichte auf der Welt ist. Bitte, bitte unbedingt ausprobieren, wenn ihr in Beijing seid. Unbedingt!


    6. Geheimtipp: Restaurant „谁家院“ in den „Nan Luo Gu Xiang“ Hutongs

    Puh, ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie ich dort hin gefunden habe – es ist in einen der vielen kleinen Seitenstraßen in den Hutongs, dort, wo sich die wenigstens Touris hinverirren und wo es sehr ruhig ist. Von Außen erkennt man gar nicht auf dem ersten Blick, dass man hinter den hohen Steinwänden überhaupt Essen bekommt. Aber es roch so lecker und deswegen habe ich einen Blick hinein gewagt. Der Chef winkte uns höchstpersönlich herein. Die Karte ist überschaubar und einfach – aber genau das hat seinen Reiz. Der Koch kocht in einer kleinen, dunklen Küche fast alles, was man will – auch fernab von der Karte, so lange er die Zutaten da hat. Das lassen sie sich zwar auch ganz nett bezahlen – aber es lohnt sich.

    Nachtrag: Das allerbeste Essen in Beijing gab es für mich immer nur an einem Ort: zu Hause bei meiner Oma. Ich erinnere mich so gerne an die vielen Abendessen zurück, die wir an dem Glastisch im Wohnzimmer hatten. Nichts war ihr zu kompliziert und sie wusste immer, was ich mochte, oder meine Eltern mochte und sogar was mein Verlobter mochte. Bei ihr gab es wirklich das beste Essen in allerbester Umgebung. Und ich erinnere mich, wie sehr sie sich darüber freute, wenn wir Ihr Essen aßen und glücklich dabei waren. Es ist schmerzhaft zu wissen, dass dies nun der Vergangenheit angehört.

    Love,

    Summer