• Das neue Spielgerät an meinem Handgelenk: Huawei Watch Classic – PT. 1

    Heute stelle ich euch nach nun einer kurzen Kennenlernphase mein neues Lieblingsspielzeug/-accessoire vor: die Huawei Watch. Ich habe schon seit einiger Zeit überlegt, mir eine Smart Watch anzuschaffen und ursprünglich spielte ich mit dem Gedanken, mir die Apple Watch holen, da ich ein iPhone nutze und Androidgeräte nicht immer gut mit Applegeräten harmonieren. Leider spricht mich das eckige Design der Apple Watch überhaupt nicht an. Ein Uhr sollte aussehen wie eine Uhr und dafür muss sie für mich vor allem rund sein. Auch wenn ich mich immer wiederhole: an erster Stelle bei technischen Accessoires etc. steht für mich eindeutig der „Look“ (daher auch die neue Kategorie „Pretty Technics“). Sie müssen schön sein und einen schmückenden Charakter für mich haben, ganz egal ob es sich dabei um das Smartphone, die dazu gehörige Hülle oder auch nur mein Ladekabel handelt. Nach kurzer Recherche stand also ziemlich schnell fest, dass für mich die Huawei Watch vom Design her außer Konkurrenz steht. Zudem feiere ich die Tatsache, dass Huawei eine chinesische Marke ist und ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass sie eine Smartwatch kreiirt haben, die qualitativ so hochwertig ist, dass sie viele andere bekannte Smartwatch-Hersteller aussticht. Deswegen gebe ich euch heute ganz stolz einen allgemeinen Überblick über mein neues Lieblings-Accessoire aus der Sicht eines fashion-verliebten Business-Mädchens.

    Look & Feel:

    Für mich ist das definitiv die schönste Smart Watch, die ich bisher gesehen habe (das haben meine Landsleute wirklich gut gemacht!). Der erste Eindruck der Uhr fällt sehr positiv aus: sie sieht nicht nur hochwertig aus, sie fühlt sich auch so an. Die Huawei Watch ist 11,3 Millimeter dick und hat einen Durchmesser von 42 Millimeter. Als Frau muss man schon auf Männeruhren stehen, damit man sie selbst gerne trägt. An männlichen Handgelenken sieht sie sehr markant aus und macht einen edlen Eindruck. Ich persönlich besitze nur Uhren in der Größe und liebe sie. Eigentlich komisch, wenn man bedenkt, dass ich sonst ein Mädchenmädchen bin, das eher auf dezenten Schmuck und niedliche Farben steht. Bei Uhren war das aber schon immer so bei mir, dass ich größere Männeruhren den filigranen Damenmodelle vorgezogen habe. Hier mag ich das markante und männliche, aber fragt mich nicht warum. Mit Ausnahme von einem 10-Cent-Stück großem Kreis in der Mitte der Bodenplatte (Pulsmesser), das aus Plastik besteht, besteht das komplette Gehäuse aus kaltgewalztem, rostfreiem Chirurgen-Edelstahl, das sich unheimlich hochwertig anfühlt. Aber nicht nur das Material des Gehäuses ist hochwertig, es denn es wurde auch nicht am Display-Glas gespart: benutzt wurde Saphirglas. Dieses Material ist extrem hart und damit sehr kratzbeständig. Und ja: ich habe es ungewollt leider bereits einige Male getestet. In meiner Unachtsamkeit oder auch Tollpatschigkeit bin ich schon diverse Male mit der Uhr gegen Tisch oder Türklinke gelaufen und bisher hat sie alles schadenlos überstanden.  

    IMG_1980

    IMG_1984Hier seht ihr den Vergleich der Größe meiner „normalen“ Lieblingsuhr zu der Huawei Watch.

    Preis:

    Huawei bietet mehrere Modelle an, die sich dabei nicht technisch, sondern nur im Design unterscheiden. Mein Modell Classic ist das günstigstes Modell und liegt bei ca. 300€, wenn man sich für das schwarze Lederarmband entscheidet. Mit dem Gliederarmband in silber kostet sie so um die 350€. Je nach gewähltem Armband lassen sich die Preise der Uhr in Verbindung mit dem teuersten Modell also auch gerne mal auf über 1.000 Euro steigern. Hier findet ihr zum Beispiel die vielen verschiedenen Zusammenstellungsmöglichkeiten der Uhren und ihre Preise. Wenn ich mir überlege, dass man für eine der gängigen Modeuhren von Michael Kors oder Marc Jacobs auch gerne mal 200€ und mehr auf den Tisch legen muss, habe ich persönlich mehr von einer Smart Watch, da ich die Watchfaces passend zu meinen Outfits ändern kann und sie mir neben dem eigentlich Sinn einer Uhr einen deutlichen Mehrwert bietet.

    IMG_1981

    Display:

    Huawei setzt beim 1,4 Zoll großem Display auf die AMOLED Technologie. Häh? Auf was? Ja genau das dachte ich mir auch und gleich mal nachgelesen. Das habe ich herausgefunden: „AMOLED-Displays sind Displays, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen. Statt Flüssigkristallen werden hier selbstleuchtende Dioden eingesetzt. Jedes Pixel wird also einzeln angesteuert, was AMOLED-Bildschirme vor allem bei der Darstellung dunkler Bilder mit viel Schwarz sparsamer macht. Generell kann man wohl sagen, dass AMOLED-Displays vor allem bei dunklen Hintergründen und einem hohen Schwarzanteil in der Anzeige sparsamer ist. LCDs zum Beispiel verbrauchen immer die gleiche Energie, egal welche Farben dargestellt werden. Dafür ist die maximale Helligkeit von AMOLEDs niedriger, was sich vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung bemerkbar macht.“ Sehr viel schlauer bin ich dadurch zwar nicht geworden, aber ok: sparsamer klingt doch schon mal gut – zumal eine meiner lieblings-Watchfaces eine schwarze Uhr mit roségoldenen Zeigern ist. Schön zu wissen, dass sie dabei Energie spart. Das Display ist für mich ausreichend groß (durch dreimaliges Tippen kann man das Display ranzoomen, falls einem die Schrift zu klein sein sollte) und für mein ungeschultes Auge sieht das Display sehr scharf aus, sowohl bei hellen, als auch bei dunklen Farben.

    IMG_1983Das Display wirkt auf mich gestochen scharf – leider konnte ich das fotografisch nicht optimal einfangen.

    Comfort:

    Ich trage sie sehr gerne, obwohl ich sonst keine große Uhrträgerin bin – auch wenn ich einige schöne Modelle besitze. Trotz der Dicke, die etwas gewöhnungsbedürftig ist, stört sie mich nicht in meinem Alltag und ich trage sie nun seit über vier Wochen täglich. Ganz egal ob bei der Arbeit beim Tippen oder auch in der Freizeit oder gar beim Sport. Mich persönlich stört sie wirklich nicht.

    Zusätzliche Infos:

    Die Aufladung der Watch geschieht über eine flache „Kontaktladestation“, das mich ein wenig an das Ende eines Stethoskops, welches der Doktor zum Abhören eines Patienten benutzt, erinnert. Die Ladestation dockt sich magnetisch an der Rückseite der Uhr. Einmal aufgeladen hält meine Uhr, sofern sie mit dem Smartphone verbunden ist etwa 1 1/2 Tage. Ich habe mir sagen lassen, dass das Erscheinungsbild Android Wear typisch ist. Die Touchoberfläche reagiert gut – mit leichten Wischbewegungen kommt man zu den gewollten Einstellungen. Wie alle Android-Wear-Uhren hält sich auch die Huawei Watch an Googles Standardsystem – das wiederum nicht immer optimal mit Apple zusammen arbeitet. Das Verbinden der Uhr mit dem iPhone ist super einfach und erfolgt über Bluetooth, nachdem man sich die Android-Wear-App auf das iPhone geladen hat. Da ich kein Android Smartphone besitze, habe ich noch nicht den vollen Funktionsumfang der Uhr austesten können. Das, was ich jedoch mit der Uhr in Verbindung mit dem iPhone machen kann, das reicht mir für meine Verhältnisse aus. Die einzelnen Funktionen der Uhr stelle ich euch dann in einem nächsten Posting vor.

    IMG_1982So sieht die Uhr auf der Ladestation aus.

    Fazit:

    Wenn du ein iPhone besitzt, dann muss dir klar sein, was du mit der Uhr so alles machen möchtest. Deine Vorstellungen dürfen nicht so hoch angesetzt sein wie jemand, der ein Androidgerät benutzt. Ich wusste von vorherein, was ich will und bin daher nicht enttäuscht, dass ich nicht die volle Bandbreite an Funktionen nutzen kann – auch wenn ich sagen muss, dass diese Uhr mir Lust auf ein Androidgerät gemacht hat. Ich persönlich möchte die Uhr nicht mehr missen und sie ist viel mehr als nur ein Accessoire für mich geworden. Ich schätze es sehr, dass ich mit einem Blick auf die Uhr all meine Benachrichtigungen sofort am Handgelenk sehen kann und somit bei bestimmten Situationen (Meetings, allgemein auf der Arbeit, aber auch im Restaurant, wenn die Firma anruft) direkt aussortieren kann, ob ich ans Handy gehen muss oder nicht – das spart im Alltag viel Zeit. Außerdem geschieht das meistens unbemerkt, da außer mir niemand die leichte Vibration der Uhr mitbekommt. Neben diesem Hauptaspekt gibt es noch viele kleine Spielereien, die mich begeistern – diese stelle ich euch dann in PT. 2 vor. Habt ihr eine Smart Watch oder spielt ihr mit dem Gedanken, euch eine zuzulegen? Worauf legt ihr dabei am meisten Wert?

    aktuell

    Love,

    Summer

  • Off-Shoulder, stripes & ruffles.

    Der off-shoulder Trend gehört zu meinen absoluten Lieblingstrends ever. E-V-E-R. Den Trend erlebe ich so schon ein zweites Mal – ich fühle mich echt alt. Damals waren es die Carmenblusen und ich noch einen Tick zu jung für echte Modetrends. Als dann die oversized Shirts mit riesigem Ausschnitt „in“ wurden, konnte ich endlich problemlos Oberteile finden konnte, mit denen ich Schultern zeigen konnte – das habe ich vor ein paar Jahren schon so richtig gefeiert. Ich mag Schultern nämlich. Schultern sind schön – klingt das komisch? Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich meine Oberarme nicht mag – dafür eben die Schultern. Tanktops und Spaghettiträger-Tops (oder heutzutage auch ganz cool Cami-Tops genannt) waren immer ein Graus für mich. Die Dinger lassen mich immer wie ein Klops aussehen.

    Momentan muss ich mich echt zusammen reißen, nicht alles zu kaufen, das off-shoulder ist. Zum einen natürlich um mein Portemonnaie zu schonen und zum anderen muss ich leider gestehen, dass der Trend zwar wunderschön ist, aber dabei nicht immer sehr praktisch ist. Daher die Frage des Tages: Liegt das an meinen schultern oder rutschen off-shoulder Sachen bei euch auch immer hoch? Und noch wichtiger: gibt es da einen Trick, das zu verhindern? Aber seien wir mal ehrlich: seit wann sind schöne Sachen denn schon praktisch? Und Funktionalität steht bei mir wirklich ein letzter Stelle, wenn es um Kleidungsstücke geht – zumindest die, die ich in meiner Freizeit trage. Daher landet doch ein Teil nach dem anderen in im Schrank und ich liebe sie. Ganz besonders liebe ich den off-shoulder Trend, wenn sie nicht nur off-shoulder, sondern dazu auch noch gestreift sind! Das Top/ Minikleid von Chicwish hab ich nun schon ein wenig länger angeschmachtet und freue mich wie ein Honigkuchenpferd, dass es endlich in mein Kleiderschrank gewandert ist. Zum Shoppen an einem semi-warmen Tag habe ich das Top zu einer weißen skinny Jeans und silbernen Sandalen getragen. Die kleine Tasche von Furla rundet den verspielten Look ab und macht gleich Lust auf noch wärmere Tage, an denen ich meine neuste Eroberung auch als Kleidchen tragen kann. Mit meinen 170cm geht es gerade so noch als Kleidchen durch, aber sicherheitshalber würde ich dann doch noch Shorts drunter ziehen. Für alle die dann größer sind ist es auf jeden Fall nur ein Oberteil.

    Seid ihr auch so fixiert auf schulterfreie Kleidungsstücke oder mögt ihr das gar nicht?

    IMG_2709

    [show_shopthepost_widget id=“1639171″]

    [show_shopthepost_widget id=“1639184″]

    [show_shopthepost_widget id=“1641136″]

    IMG_2844
    IMG_2843

    Love,

    Summer

  • Sudio Sweden: VASA BLÅ – kabellose Kopfhörer

    Es gibt Dinge, von denen weiß man nicht, dass man sie braucht, bis man sie einmal besitzt – und dann kann man sich nur noch ganz schwer von ihnen trennen. Dazu zählen meine neuen kabellosen Kopfhörer von Sudio Sweden. Ich habe mir nie wirklich Gedanken gemacht, dass kabellose Kopfhörer durchaus praktischer wären, obwohl mich folgende Situationen IMMER tierisch genervt haben:

    Situation 1 – Ihr wollt unterwegs Musik hören und freut euch, dass ihr das Kabel endlich in der untersten Ecke eurer Tasche gefunden habt. Ihr wollt sie heraus fischen und natürlich hängen sie fest. Ihr rupft und reißt an einem Ende – weil ihr genauso wenig Geduld habt wie ich und zerstört damit nach und nach eure einst hübschen Kopfhörer.

    Situation 2: Ihr wollt unterwegs Musik hören, spürt die Kopfhörer sogar recht schnell in eurer Tasche auf, zieht sie heraus und ihr findet ein Kabelsalat vor, das ihr erst einmal mühsam entwirren müsst. Eine echte Geduldsprobe für Menschen ohne Geduld. Auch hier reiße und zerre ich dann gerne mal an den Kopfhörern…

    Situation 3: Meine absolute Hass-Situation! Ihr turnt gerade höchst motiviert auf dem Crosstrainer herum und hört dabei eure aufpushende Playlist. Euer Smartphone oder MP3 Player (benutzt das eigentlich noch jemand zum Musik hören?) habt ihr auf die Ablage getan und das Kabel schwingt die ganze Zeit schon gefährlich durch die Gegend – weil ihr euch so zackig bewegt. Und Boooom. Da ist es passiert. Das Kabel verheddert sich mit dem Halter für die Hände und das Handy fliegt durch die Luft und landet meist unsanft auf dem Boden. Schlecht. Ganz schlecht.

    Situation 4: Ihr hört ganz entspannt Musik und es wird ein wenig frisch – ihr schließt die Jacke und klemmt das Kabel im Reißverschluss ein.

    Situation 5: Ihr habt gerade Lipgloss aufgetragen und dann kommt ein Windstoß – wer lange Haare hat, der weiß nun, was passiert: Haare und Kabel kleben schön an den Lippen…. ewww!

    Situation 6: Ich brauche mehr Freiraum. Mit dem Headset zu telefonieren ist schon ganz praktisch, aber nicht, wenn man nicht dabei stillsitzen kann, sondern vielleicht nebenbei aufräumen muss und sich frei bewegen können muss. Hier wäre es ja schon praktisch, wenn man das Handy einfach irgendwo ablegen könnte, und sich dann in einem gewissen Radius drum herum frei bewegen kann…

    Ihr merkt – eigentlich hätte ich selbst schon viel früher darauf kommen können, dass ich kabellose Kopfhörer brauche – spätestens nach Situation 3. Denn das ist mir schon so oft passiert und es grenzt fast an einem Wunder (= Glasfolie für das iPhone), dass mein iPhone bei diesen Stürzen noch nicht zerstört wurde. Wenn euch die oben genannten Situationen total unbekannt sind oder auch einfach nicht stören, dann müsst ihr nicht unbedingt weiter lesen. Wenn ihr euch aber wiederfindet, dann schon – denn ich stelle euch heute die kabellosen Kopfhörer Vasa BLÅ von Sudio Sweden vor.

    IMG_2839Sudio Sweden

    Look & Feel:

    Die Kopfhörer komme in einer hübschen, hochwertig aussehender Verpackung aus dicker Pappe. Auf der Vorderseite ist das jeweilige Produkt in der gewählten Farbe abgebildet und auf der Rückseite findet ihr bildlich zusammengefasst, was sich alles in der Box befindet. In der Box selbst sind zwei weitere kleine Boxen – einmal für die Kopfhörer und Ladekabel und einmal für das farblich dazu passende Lederetui, ein Benutzerhandbuch, eine Metallklemme und vier extra Aufsätze. Das Lederetui ist aus echtem Leder und sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch tatsächlich sehr praktisch, um die Kopfhörer zu schützen. Die Kopfhörer selbst sehen gut aus und fühlen sich sehr griffig und somit auch sehr hochwertig an. Das kabellose Modell gibt es in vier Farben: weiß, schwarz, blau und rosa. Normalerweise hätte ich mich für rosa entschieden, in diesem Fall jedoch mochte ich die Kombination rosa und gold nicht so gerne und als großer Fan von der Kombination weiß zu roségold war also recht schnell klar, dass das weiße Modell mein Favorit ist. Die dezenten roségoldenen Akzente lassen die Kopfhörer unheimlich elegant aussehen. Mein Freund hat sich für das schwarze Modell entschieden und ich muss sagen, obwohl ich sonst nur ganz selten schwarz trage, mopse ich mir je nach Outfit auch mal seine Kopfhörer.

    Sudio Sweden Sudio Sweden

    Comfort:

    Das Modell VASA BLÅ ist ein In-Ear-Kopfhörer. Das muss man mögen oder auch nicht. Ich hatte anfänglich echt Schwierigkeiten, mir die Dinger ins Ohr zu stecken – und vor allem, dass sie dann auch drin bleiben. Mein Freund dagegen liebt In-Ear-Kopfhörer und hat null Probleme damit. Ich habe mich also durch die extra Aufsätze probiert und nun die kleinsten Aufsätze drauf. Mein Tipp: wenn ihr auch Probleme beim Einsetzen habt, kann man mit der einen Hand die Ohren nach hinten-oben ziehen und dann erst einsetzen. Dadurch weitet sich der Gehörgang und sie fallen nicht mehr so leicht heraus. Ich musste mich also etwas an die Kopfhörer gewöhnen, aber jetzt kann ich sie problemlos tragen und wenn sie einmal ordentlich sitzen, dann sitzen sie.

    Sudio SwedenSudio Sweden

    Soundcheck:

    Ich finde den Sound gut. Im Vergleich zum Beispiel zu den Dre Beats gefällt es mir, dass die Kopfhörer nicht so basslastig sind. Da mir aber der Look immer wichtiger ist als die eigentliche Leistung bei technischen Dingen und ich ein absoluter Laie bin, werde ich diesen Teil einfach mal an meinen Freund geben. Auch wenn er ebenfalls kein Profi ist, so ist ihm der Sound letztendlich doch etwas wichtiger als der Look. Zum Sound sagt er folgendes: „Also zunächst muss man klarstellen, dass ich den Sound der Kopfhörer nur als absoluter Laie beurteilen kann. Deswegen fällt meine Beurteilung auch sehr einfach aus. Mir ist es bei Kopfhörern sehr wichtig, dass sie die Lieder so wiedergeben, dass man einen schönen klaren Klang hat und man die unterschiedlichen Soundebenen oder Instrumente heraushören kann. Hierbei überzeugen mich die Sudios zu 100 %. Sie klingen weder blechern noch dumpf und man hat einen klaren und deutlichen Klang. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern, die zwar oft ok sind, sind diese her vom Sound definitiv stärker. Es macht Spaß, sie zu benutzen – egal ob im Fitness Studio oder auch auf der Couch, vor allem dann, wenn sie mal wieder bloggt und sich konzentrieren möchte. Das ist dann echt ziemlich praktisch. So kann ich mich frei in der Wohnung bewegen und dabei Musik hören oder auch Netflixen, ohne sie abzulenken und wir verbringen trotzdem gefühlt Zeit miteinander. Meiner Meinung nach geben sie fast jede Musikrichtung perfekt wieder, es sei denn, man steht auf extrem basslastigen Hip-Hop.“

    IMG_2841Sudio Sweden

    Fazit:

    Für uns sind die Kopfhörer perfekt. Sie sehen stylish aus, haben einen tollen Klang, sind praktisch zu transportieren und lässt uns unsere Freiheiten, unabhängig voneinander, aber dennoch zusammen Musik oder Filme zu genießen.

    ______________________________________________________________________________________

    15% Discount Code für euch!

    Mit dem Gutscheincode „summerlee15“ bekommt ihr 15 % Rabatt auf eure Bestellung bei Sudio Sweden – die Lieferung ist übrigens weltweit kostenlos!

    ______________________________________________________________________________________

    Love,

    Summer

    PS: Da ich übrigens ein absoluter Fan von hübschen technischen Spielereien bin, habe ich nun auch eine neue Kategorie mit dem Titel „Pretty technics“ erstellt. Dort findet ihr in Zukunft alle Berichte zu „hübschen-Mädchen-Technik-Sachen“.

  • #Proost325 – Ketel One feiert Geburtstag in der Bristol Bar, Frankfurt am Main

    Letzten Samstag feierte Ketel One weltweit seinen 325. Geburtstag – unter anderem auch in Frankfurt in der angesagten Bristol Bar. Die Einladung kam in Form von einer auf 1500 Stück limitierten Flasche. Der Look der Jubiläumsedition erinnert an das traditionelle Herstellungsverfahren in Kupferbrennblasen und den namensgebenden „Destilleerketel No. 1“. Dieser stylischen Einladung bin ich gerne gefolgt und habe einen wirklich netten Abend mit Mici, Lisa und den Jungs von Trinkkultur genossen und haben gemeinsam auf den Geburtstag angestoßen. Lisa und ich haben ganz schnell heraus gefunden, dass wir in Darmstadt zur selben Schule gegangen sind. Sie war einige Stufen unter mir und jetzt ist „die kleine Lisa“ einfach gar nicht mehr so klein – total witzig, wie klein die Welt doch ist!

    IMG_2797

    IMG_2794

    An diesem Abend ist mir auch wieder aufgefallen, wie ruhig ich in den letzten Jahren geworden bin. Während ich mit 17/18 jede Woche mindestens zweimal feiern war (sorry Mama & Papa – aber aus mir ist ja trotzdem was geworden :D), gehe ich heute, wenn es hoch kommt, alle paar Monate mal feiern – wenn überhaupt. Mein „reguläres Weggehen“ ist spießig geworden: ich treffe mich mit meinen Freunden zum Essen. Danach geht man zu jemandem nach Hause und genießt einfach die gemeinsame Zeit. Dort wird man nämlich weder angerempelt, noch unnötig angemacht und man muss nicht laut schreien, damit man sich unterhalten kann. Es ist einfach entspannter. Dabei ist aber leider auch die Barkultur in Frankfurt komplett an mir vorbei gezogen – und die kann wirklich was! Nach dem Abend in der Bristol Bar muss ich jetzt gestehen, dass so ein Abend in der Bar doch ganz nett sein kann. Die Bristol Bar zum Beispiel liegt nur wenige Fußminuten vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt und ist somit ideal für alle, die gerne ein paar gute Drinks trinken möchten, aber dennoch problemlos und vor allem günstig nach Hause kommen möchten. Nach diesem Abend habe mir also vorgenommen, nun doch mal öfters den Abend in einer Bar zu verbringen und meinen Laptop auch mal wegzulegen und nicht alle freien Abende fürs Bloggen zu reservieren… so sehen meine „freien Abende“ nämlich aus, seit ich „nebenbei noch full-time arbeite“ 😉

    IMG_2798

    IMG_2795

    Während also DJ Toni Turbo an diesem Abend für gute Musik sorgte, sorgten Ketel One und das Bristol Bar Team für leckere und stylische Cocktails (stylisch müssen sie schon sein, denn das Auge trinkt ja bekanntlich immer mit!). Besonders gut hat mir vor allem der „Pink Blossom“ gefallen. Alleine schon beim Look war mir klar, dass das mein Drink des Abends wird. Zudem besteht er auch noch aus einer super interessanten Kombination, die beim ersten mal Hören für verwirrte Gesichter sorgt. Die Zutaten lauten nämlich: Spargel infusionierter Ketel One Vodka, Sesam, Himbeere, Zitrone und Eiweiss! Alle Zutaten, bis auf das Eiweiss, sind ganz klar heraus zu schmecken und ich bin auch heute, eine Woche nach dem Event, noch immer total fasziniert davon, dass man das Spargelaroma so klar und deutlich heraus schmecken konnte, ohne es als störend zu empfinden. Lecker war’s!

    Apropos eine Woche nach dem Event – vielleicht schaue ich heute Abend direkt mal wieder in der Bristol Bar vorbei, um den Cocktail „Asian Beauty“ zu probieren, den sie letzte Woche wegen dem Special Occasion leider nicht servieren konnten. Aber er klingt so interessant und lecker (Lychee, Zitrone, Jasmintee, Cattier Champagner und Jinzu Gin), dass ich ihn auf jeden Fall noch probieren muss!

    In diesem Sinne: auf einen schönen Abend und genießt euer Wochenende!

    FullSizeRender (18)

    IMG_2799

    Love,
    Summer

  • Ein „es-wird-warm, aber nicht-warm-genug“ Outfit

    Am liebsten mag ich den Sommer, aber ich mag natürlich auch den Frühling – und den Herbst. Ich mag sogar den Winter, wenn er knackig kalt, aber dafür trocken und kurz ist. Was ich nicht mag ist die Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten. Kalt, warm, kalt, warm – da kann man sich auf nichts gefasst machen und somit weiß man auch nie, was man anziehen soll, um morgens nicht zu frieren – aber auch später, wenn sich der Tag aufwärmt, nicht all zu viel mit sich herum schleppen zu müssen. Ich weiß noch sehr gut, wie ich früher – zu meinen Schulzeiten – entweder früh morgens tierisch gefroren habe, als ich auf die Bahn gewartet habe oder nach der Schule gefühlt tausend Pullis und Jacken zu meiner schweren Schultasche schleppen musste, um nicht in der Hitze einzugehen. Ganz egal wie, ich hab immer verloren.

    Mit der Zeit habe ich aber dazu gelernt und das perfekte „es-wird-warm-aber-nicht-warm-genug“ Outfit für mich gefunden! Die Hauptrolle hierbei spielt ein Maxirock und ich freue mich sehr, dass Maxiröcke jetzt schon seit Jahren im Trend sind. Meinen ersten Maxirock habe ich mir vor 3 Jahren in Istanbul gekauft. Damals musste ich mich für die Sehenswürdigkeiten dort züchtig kleiden. Das war gar nicht so einfach bei einer Hitze von 30 Grad aufwärts! Im Urlaub liebte ich diesen wunderschönen, hochgeschlitzten Rock, der bei jedem Windstoß flatterte. Zurück in Frankfurt wurde er aber nicht wieder ausgeführt und fristete somit in der hintersten Ecke meines Kleiderschrankes sein trauriges Dasein. Ich kam mir damals einfach komisch vor, damit auf die Straße zu gehen. Umso verliebter war ich dann wieder in den Rock, als ich ihn für meinen ersten Trip nach Kroatien mitnahm (den hier meine ich übrigens). Aber auch dieses Mal ließ ich ihn in Deutschland wieder links liegen und griff lieber zu meinen altbewährten Shorts und Minis. So vergingen sicherlich an die zwei Jahre, in denen wir unsere Romanze immer nur im Urlaub haben aufblühen lassen. Bis es dann eines Tages in meinem Kopf klick gemacht hat. Das erste Mal in Frankfurt mit dem Maxirock unterwegs sein – ich fühlte mich ein klein wenig wie eine Prinzessin. Mittlerweile besitze ich fünf Maxiröcke und vier Maxikleider, die ich liebend gerne durch die Stadt spazieren trage. Ach ja, ich schweife mal wieder ab… eigentlich wollte ich euch nur ganz kurz erzählen, warum Maxiröcke so praktisch für die Übergangszeit sind. Je nach Temperaturunterschied kann man nämlich eine dünne oder auch eine dickere Strumpfhose drunter tragen und bei Bedarf ausziehen, zusammenknüllen und platzsparend in die Tasche stecken – nicht so aber, wenn man sich am frühen Morgenfür eine lange Hose entschieden hat, denn die bleibt leider auch den ganzen Tag an, egal wie warm es wird. Oben herum passt zum Beispiel ein kuscheliger Oversized Strickpulli, den man lässig vorne in den Bund stecken kann. Unten drunter trägt man ein einfaches weißes Shirt, ein gestreiftes cropped top oder ein Top aus Spitze. Der Pulli wärmt schön; es sieht hübsch aus, wenn das Top drunter hervorlugt und man muss letztendlich, wenn es warm wird, nur einen Pulli mit sich tragen – und so n Pulli ist tausend mal leichter und angenehmer zu tragen als eine steife Jacke.

    An diesem Tag sollte es zum ersten Mal warm in Frankfurt werden, aber ich musste schon relativ früh aus dem Haus – denn der ganze Tag war verplant mit sowohl Indoor- als auch Outdooraktivitäten. Da fiel meine Wahl ganz klar auf diese Kombination: Maxirock, weißes Shirt, Jeansjacke zu Chucks (an den Füßen friere ich komischerweise immer zuerst, daher die Chucks). Im Nachhinein war es einfach das ideale Outfit für den wechselhaften Tag. Zusätzlich haben wir an diesem Tag so viel gegessen, dass der Rock auch wunderbar den Bauch kaschiert hat. Ihr seht also – mit einem Maxirock kann man einfach nichts falsch machen 😉

    IMG_2060

    IMG_2654

    IMG_2653

    IMG_2655

    Love,

    Summer

  • Neuer Lush Store eröffnet im MyZeil, Frankfurt am Main

    Taaadaaaa – es gibt endlich wieder einen Lush Store auf der Zeil und heute findet auch das offizielle Store-Opening statt. Ab 12:00 Uhr könnt euch nun selbst vom neuen Look des Stores überzeugen lassen und auf euch wartet ebenfalls ein spanneneds Programm. Alle sind nämlich herzlich eingeladen, die neue Filiale heute von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu entdecken und auch gleich selbst Hand anzulegen. Das Team wird mit euch eine frische Gesichtsmaske* herstellen. Im Kid´s Corner können die Kleinen mit der Knetseife* ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mamas und Papas dürfen sich in der Zwischenzeit mit einer wohltuenden Handmaske etwas Entspannung gönnen. Das tolle dabei ist: jeder Kunde darf sein handgemachtes Produkt kostenlos mit nach Hause nehmen! Dazu gibt es ab 16:30 Uhr einen Furoshiki-Workshop. Einen was bitte? Ja, richtig gelesen, es wird einen Furoshiki-Workshop geben: Furoshikis sind aus einer japanischen Tradition entstanden. Schöne Tücher, die man mit einer einfachen Knotentechnik zu wiederverwendbaren Verpackungen knotet. Ihr seht, hier wird nicht nur von Nachhaltigkeit gesprochen, es wird auch wirklich etwas dazu beigetragen. Schaut auf jeden Fall mal vorbei und genießt bis 17 Uhr ein Programm mit vielen Überraschungen und alkoholfreien Getränken*. (*Solange der Vorrat reicht.)

    Mit einigen anderen Bloggern und Youtubern durfte ich gestern schon mal  in den neuen Store reinschnuppern und bin wirklich begeistert von der neuen Filiale im MyZeil. Die Lush Produkte an sich mochte ich schon immer sehr gerne, aber der Laden in der Zeilgalerie hat auf mich nie so einladend gewirkt, weil er nun im Vergleich doch sehr klein und ein wenig einengend war. Der Store jetzt befindet sich im Erdgeschoss des MyZeils, direkt neben Hollister. Er ist schön groß, hell, wirkt freundlich und einladend und ist voll bestückt mit tollen Produkten. Nehmt euch definitiv ein wenig Zeit mit, wenn ihr das erste Mal dort seid. Alles ist so schön bunt und es gibt so viel zu entdecken – ich habe mich wirklich ein klein wenig wie Alice im Wunderland gefühlt, als ich so vor den Regalen stand. Der Shop sieht nun auch wirklich ganz anders aus und folgt den Designvorgaben aus dem Flagshipstore in London. Die neue Inneneinrichtung stammt komplett aus Altholzbeständen. Lush setzt damit ein Zeichen der Nachhaltigkeit, gegen den Holzraubbau. Super Sache, wenn man nicht nur redet, sondern auch aktiv etwas dagegen tut – das macht Lush für mich sehr sympathisch. Apropos sympathisch, wusstet ihr, dass jedes einzelne Produkt von Lush handgefertigt ist? Um dies zu wertschätzen, gibt es kleine Aufkleber auf den Produkten mit einem kleinen Avatarbild des Mitarbeiters und der Aufschrift „Hergestellt von – Name des Mitarbeiters -“ (siehe Bild 5) – tolle Geste, oder? Na dann bedanke ich mich doch direkt mal bei Shaun und James für meine neuen Lush-Produkte 🙂

    Ein großes Lob geht übrigens an die Mitarbeiter raus – mit besonderem Gruß an den jungen Mann, der mir geduldig meine Fragen beantwortet hat und mir sämtliche Produkte erklärt hat. Ich wünsche euch alles Gute und bis bald wieder, denn ich habe noch ein paar weitere Produkte ins Auge gefasst. Auf Snapchat (SummerLeeSnaps) zeige ich euch schon mal vorab, welche Produkte ich demnächst mal testen werde und welche frische Gesichtsmaske wir vor Ort angerührt haben. Nach dem testen stelle ich euch die Produkte aber auch gerne noch mal hier auf dem Blog vor.

    Adresse: MyZeil // Zeil 1064 // 60313 Frankfurt – weitere Informationen über Lush findet ihr hier.

    IMG_2418 (1)So darf es gerne bei mir zu Hause im Bad auch aussehen. Die Massagebarren hier vorne links sind übrigens total genial – absolute Kaufempfehlung von mir!IMG_2695Miranda duftet wirklich sehr sehr lecker!IMG_2693 Diese Maske mit Heidelbeeren haben wir selbst angerührt und wurde gestern Abend schon ausgetestet. Die Haut fühlt sich danach an, als hätte sie ganz viel Wasser aufgenommen und abgespeichert – ein tolles frisches Gefühl, empfehlenswert!IMG_2692 Ich möchte alles am liebsten einmal durchtesten!IMG_2422 Hier seht ihr die Aufkleber – die Gesichtsmaske Cup O’Coffee von Shaun habe ich mir gestern auch direkt mitgenommen.IMG_2419Die will ich unbedingt mal ausprobieren!IMG_2694Das einige Manko an dem Store ist das Fotolicht – aber ich kenne keinen einzigen Laden überhaupt, der schönes Fotolicht hätte 😀 IMG_2423Nicht zu vergessen: es gab ein super leckeres, veganes Mini-Buffet für uns. Lieben Dank für die Einladung und einen schönen Abend!

    Love,

    Summer

  • Sommer im Wertheim Village

    Letzten Samstag fühlte es sich so an, als wäre der Sommer in Deutschland ausgebrochen: 26 Grad, strahlender Sonnenschein und ein knallblauer Himmel, der durch meine Sonnenbrille eine Art „Vintage-Filter“ bekam – einfach nur wunderschön. Das ist kein Wetter zum zu Hause bleiben und da wir sowieso shoppen gehen wollten, bereuten wir auch keine Sekunde, dass wir eine Woche vorher recht spontan einem Trip ins Wertheim Village zugesagt hatten. Frankfurt ist nur etwa 50 Minuten Autofahrt vom Wertheim Village entfernt, daher sind wir eigentlich recht häufig dort. Vor allem dann, wenn wieder mal eine Aktion ist, wie zum Beispiel letzten Samstag. In regelmäßigen Abständen findet dort nämlich der „Private Sale“ statt (dafür anmelden könnt ihr euch übrigens hier), bei dem man zusätzlich 30% auf den Outletpreis bekommt (bei allen teilnehmenden Shops). Und das lohnt sich! Aber es gibt auch oft andere Rabattaktionen, Specials von den eigenen Shops etc. und auch die lohnen sich.

    Ich habe mir zum Beispiel nach Ewigkeiten endlich mal ein simples, weißes Ralph Lauren Hemd gekauft, auch wenn die leider nicht am Private Sale teilgenommen haben. Irgendwie war ich vorher immer zu geizig für so ein „normales“ Hemd rund 100€ zu bezahlen. Mit dem Corporate VIP Vorteil von 12% auf den Outletpreis habe ich letztenendlich nur 43,99€ gezahlt und war stolz wie Oskar. Das war wirklich mein Schnäppchen des Tages! Eine gut sitzendes, weißes Hemd sollte jeder zu Hause haben und ich liebe es, dass dieses Modell aus einem dickeren Stoff ist und somit schön casual aussieht. Man kann es daher auch sehr gut außerhalb des Büros tragen. Außerdem merke ich, wie ich mich wieder etwas mehr zum „Preppy-Look“ hinzugezogen fühle. Da sind Marken wie Gant, Tommy Hilfiger, Timberland, Fred Perry und Ralph Lauren (alle mit einem Shop im Wertheim Village vertreten) nicht wegzudenken. Aber ich war ja nicht nur egoistisch. Dem Mann im Haus haben wir ein Poloshirt in weinrot mit hellblauen Akzenten von Fred Perry gekauft, ebenfalls ein bisschen Preppy angehaucht. Die Farbkombination mag im ersten Augenblick ein wenig komisch klingen, sieht in live aber wirklich sehr schön aus. Außerdem haben wir natürlich auch dieses Mal wieder bei Rituals vorbeigeschaut und uns einen neuen Duschschaum mitgenommen. Ich liebe die Produkte von Rituals, da sie nicht nur lecker riechen, sondern auch sehr pflegend sind. Lustigerweise haben wir schon so eine Art Lauf-Muster für das Wertheim Village entwickelt. Wir starten immer in der Mitte beim Restaurant La Piazza (auch wenn ich persönlich das Restaurant Prime bevorzuge). Früher gab es noch ein Café, wo man leckere Frappucinos, Muffins oder auch ganz langweilig einfach nur Café ordern konnte, aber das ist leider nicht mehr da. Mich würde es sehr freuen, wenn dort demnächst wieder ein Café aufmacht, damit man sich mit etwas Süßem eindecken kann. Dieses Mal musste ich also erzwungenermaßen meine Lust auf Nachtisch mit einem Eis von Amorino stillen. Aber nach mindestens 20 Minuten Anstehen war ich nicht nur sehr enttäuscht darüber, dass meine Blume aus Eis wirklich nicht hübsch und instagrammable aussah (deswegen gab es auch kein Foto), sondern auch für 4,50€ einfach sehr normal schmeckte. Nicht überragend, kein WOW-Effekt. Das werde ich dann in Zukunft lassen. Aber ich schweife ab: von der Mitte aus laufen wir eigentlich immer zuerst nach rechts, zu Nike. Dabei komme ich zuerst an Furla vorbei, schaue rein, lasse mir gegebenenfalls etwas zurück legen und gehen dann zu Drykorn. Danach geht es weiter zu Boggi – dort gibt es sehr schicke Männerhemden und Anzüge. Wenn dein Freund/ Mann auf eng anliegende, gut geschnittene und wirklich sehr Anzüge steht, dann seid ihr bei Boggi bestens aufgehoben. Bei Longchamp schaue ich zwar jedes Mal rein, aber gekauft habe ich noch nie etwas von dieser Marke. Am Ende angekommen gehen wir dann meistens zu Nike rein und schauen danach am liebsten bei Bally rein. Ich liebe, liebe diese Marke einfach so sehr. Bally ist definitiv mein Lieblingsshop im ganzen Village. Von dort geht es dann runter zur anderen Seite des Villages, nämlich zu Ralph Lauren. Auf dem Weg dorthin schauen wir immer bei Lacoste, Boss, Rituals und Scotch&Soda vorbei. Nachdem wir die erste Runde dann gedreht haben spazieren wir dann meistens ganz gemütlich durch das Village und schauen mal hier und mal dort rein. Man weiß ja nie, wo man das eine oder andere Schätzchen entdeckt, oder?

    Übrigens war ich echt froh darüber, dass ich mich an dem Tag für ein sehr simples und sommerliches Outfit entschieden hatte, auch wenn es „da drüben“ ein wenig kälter ist als in Frankfurt. Ein weißes T-Shirt und einfache Shorts zu Chucks – langweiliger könnte ein Outfit eigentlich nicht sein. Aber in Kombination mit dem fast bodenlangen Spitzenkimono und der Mansur Gavriel Bucket Bag in rosa wirkt das Outfit gleich nicht mehr ganz so langweilig, oder? 

    上周六让人感到德国突然就进入了夏天。气温26度,阳光明媚。湛蓝的天空通过我的墨镜变成古旧的琥珀色,那真是美得难以言表。这不是一个能呆在家里日子。反正我们已经想去血拼一番,所以丝毫不后悔一个星期前我们突发奇想答应了去Werthheim Village看看的邀请。 法兰克福到那里只有约50分钟车程,所以,我们是那里的常客。特别是当他们有促销活动的时候,比如上周六,我是一定要去的。Werthheim定期举行所谓“私人出售”(顺便说一句,在这里你可以报名加入),是在出厂价基础上再得到30%的折扣(所有参与的商店)。这可真值得一试!另外还有其他的活动,特别是一些商店自己进行的打折活动,也都是值得参加。 韦特海姆村对于那些要购买一定的品牌,但不一定是一个特定的型号的顾客来说,是最理想的选择。比如我吧,在漫长的寻找后终于发现一个简洁的白色拉尔夫.劳伦衬衫,尽管该店没有参加“私人出售”。不知怎的,此前我总是不太舍得花100欧元的“正常”价格买这个衬衫。我真的很自豪,用合作VIP的优惠在 出厂价上再有12%的打折, 只花了43,99欧元就买到手了。这是今天的得意之作!哪些品牌可以在韦特海姆村买到,你可以点击里寻找。

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    WertheimVillage

    Enlight1 (8)

    Love,
    Summer

  • Business-Looks für Karrieremädchen: langweiliger ist kompetenter!

    Vorab // Ich spreche hier von ganz klassischen Branchen, Marken und Unternehmen und nicht von hippen Agenturen, der Kreativbranche oder oder oder. Denn natürlich gibt es Unternehmen, in denen man die absolute Freiheit hat und man tragen kann, was man möchte. Und ja, natürlich gibt es auch sehr schöne, klassische dunkle Anzüge, die toll und hochwertig aussehen… – aber leider sind diese in der Regel dann sehr teuer sind und ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber mir einen Anzug für mehrere hunderte Euro zu kaufen, den ich nur auf der Arbeit tragen kann, das macht mir keinen Spaß. Mir geht es in diesem Posting also um das Prinzip an sich und nicht darum, mit dem Finger auf Liebhaber von dunklen Anzügen, gedeckten Farben oder komplett klassischen Business-Looks zu zeigen und zu sagen, dass diese unschön, unstylish oder doof sind.

    Starten wir nun // Bevor ich meine neue Stelle letzten Juni angetreten habe, habe ich viel im Internet nach der Kleiderordnung gegoogelt, damit ich in meiner neuen Position nicht „negativ auffalle“. Also habe ich nach „Businesslook für Frauen“, „Kleiderordnung Management Frauen“ etc. gegoogelt. Aber das, was ich dabei gefunden hatte, hat mir meistens nicht so wirklich gefallen. Die Tipps waren sich alle sehr ähnlich: „Möchten Sie als Frau ernst genommen werden, dann setzen Sie auf klassische Hosenanzüge oder Kostüme – am besten in dunklen/gedeckten Farben – nur so wirken Sie kompetent.“ oder auch „Lange Haare können bei Männern gerade in konservativen Unternehmen einen schlechten Eindruck hinterlassen – hier besser Haare geschlossen und aus dem Gesicht frisiert tragen.“ – Bitte? Einen schlechten Eindruck? Warum denn das? Warum sollten lange Haare bitte einen schlechten Eindruck hinterlassen? Ihr merkt es: ich rege mich furchtbar über diese Tipps auf! Ich als selbsternanntes Modemädchen (und dazu noch Liebhaberin von hellen Farben und offenen Haaren) musste da doch ganz schön schlucken. Heisst das nun für mich denn wirklich, dass ich nun an fünf Tagen der Woche in einem langweiligen, unauffälligen Look unterwegs sein muss, damit man mich als Frau ernst nimmt? Ganz schön chauvinistisch, oder? Ich verstehe ja, dass ein gepflegtes Erscheinungsbild ein MUSS ist, dass der Rock vielleicht nicht zu eng und gleichzeitig noch zu kurz sein darf und auch, dass der Ausschnitt nicht zu viel zeigen sollte – aber Fakt ist: ich möchte nicht in meinem Berufsalltag auf schöne, weibliche Outfits verzichten müssen und mich in eine graue Maus verwandeln, nur damit man mich ernst nimmt. Das will doch keine Frau, oder? Unsere Outfits spiegeln doch zu einem großen Teil unseren Charakter wieder, wieso sollte man das denn hinter einer falschen Fassade verstecken? Eine Frau ist doch nicht automatisch weniger kompetent im Job, nur weil sie sich gerne gut kleidet, spaß an der Mode hat und die Farbe rosa etwas lieber mag als alle anderen Farben dieser Welt. Dieser Gedankengang ist für mich echt total absurd. Was meiner Meinung nach aber noch absurder ist: in einem der „how to dress“- Artikel fand ich folgende Passage von einer Autorin, das sinngemäß besagte, dass ein männlicher Seminarteilnehmer sich ihr gegenüber über eine tief dekolletierte Dame bei einer Produktpräsentation beschwerte, weil das ihn so sehr ablenkte, so, dass er dem Vortrag nicht mehr folgen konnte. „Es mag zwar manchmal von Vorteil sein, mit seinen Reizen zu spielen, kann jedoch auch nach hinten losgehen.“ Seriously? Bin ich die einzige Person, die sich hier fragt, für wen genau nun die Sache nach hinten losgegangen ist? Für die Dame, die sich in Ruhe den Vortrag angehört hat oder doch den Herren, der unfähig war, sich zu konzentrieren? Also bitte! Lieber Herr, wenn Sie sich nicht konzentrieren können, ist das dann nicht womöglich Ihr eigenes Problem? Selbst wenn der Ausschnitt völlig unpassenderweise bis zum Bauchnabel ginge, sollten Sie dann nicht professionell genug sein, um dennoch aufmerksam der Produktpräsentation zu folgen? Oder haben Sie in Ihrem Leben noch nie Brüste gesehen? Diese Passage hat mich echt so geärgert, dass ich diese ganzen gutgemeinten Tipps nicht ernst nehmen konnte. Ich meine, natürlich sehe ich zu, dass ich ordentlich zur Arbeit gehe, aber ich möchte dabei eben einen gewissen Spielraum haben und auch Frau sein dürfen und im gewissen Maß mit den weiblichen Reizen spielen dürfen. Daher bin ich wirklich sehr froh darüber, dass ich in meinem Unternehmen mich trotz gewisser Regeln, die ich auch nachvollziehen kann, mich Outfit-technisch entfalten kann.

    Die ersten Wochen im neuen Unternehmen habe ich mich also recht streng an die Regeln gehalten, um erst einmal zu schauen, wie der Hase so läuft, ohne dabei womöglich negativ aufzufallen. Aber nach und nach, als ich mich eingearbeitet hatte, mich wohl in meiner Umgebung fühlte, da habe ich den Spaß an hübschen und modischen Business-Outfits gefunden. Ja wirklich – das war gar nicht so einfach, mich an den neuen Business-Look zu gewöhnen, nachdem ich in einer Kreativ-Agentur gearbeitet hatte! Also beschloss ich, wieder mehr Persönlichkeit in meine Looks einfließen zu lassen und wieder vermehrt zu Farben zu greifen. Heute, nach fast einem Jahr nun auf meiner Position, kann ich es selbst kaum glauben, dass es mir nicht nur Spaß macht, moderne, feminin-verspielte Business-Looks zusammen zu stellen, sondern auch, dass ich mich in meinen Looks unheimlich wohl fühle und es gar nicht mehr so sehr vermisse, in Jeanshosen und Pulli zur Arbeit gehen zu können. Über die Zeit habe ich mir übrigens einige wirklich hilfreiche Tipps und Tricks für die „perfekten Business-Girl-Looks“ angeeignet und teile diese gerne mit euch, wenn Interesse daran besteht. Hinterlasst mir also gerne ein Kommentar mit eurer Meinung zu der ganzen Sache, euren Stories oder auch Fragen zum Thema Business-Looks (was fällt euch schwer, was einfach, was mögt ihr besonders etc.).

    Meine Off-to-Work Looks poste ich vor allem auf Snapchat (SummerLeeSnaps), auf Instagram (SummerLeeLoves) und auf meiner Facebook-Seite. Dieses Outfit mit dem Midirock von Asos gehört übrigens zu meinen Lieblingskombinationen für die Arbeit und diesen Rock würde ich mir am liebsten in sämtlichen Farben kaufen – was ich bestimmt nach und nach noch tun werde… Aber wie bereits erwähnt, es gibt natürlich ein paar Regeln, auf die ich auch achte. Peeptoes zum Beispiel sind verboten – das tut mir nicht weh und daran halte ich mich auch gerne. Auf der Arbeit trage ich demnach keine Peeptoes, sondern ganz klassische Pumps in beige. Aber die habe ich fein säuberlich unter meinem Bürotisch versteckt…

    In diesem Sinne wünsche ich euch nun einen wunderschönen, sonnigen Samstag 🙂

    final_2

    final_1

    final_3

    [show_shopthepost_widget id=“1589624″]

     

    [show_shopthepost_widget id=“1589691″]

    Love,

    Summer

  • Must-Haves: Beach Accessoires

    Kaum zu glauben, aber während ich dieses Posting abtippe (19:15 Uhr), sitze ich tatsächlich auf dem Balkon und genieße die Abendsonne. So recht traue ich dem Ganzen noch nicht, aber ich will dem Mai mal eine Chance geben. Womöglich wird das Wetter ja wirklich so bleiben und vielleicht wird es ja doch schneller wärmer als gedacht. Das wäre einfach genial! Angestachelt vom guten Wetter und dem nächsten Urlaubsziel – Mallorca – habe ich mich, obwohl ich eigentlich eine Weile mal nicht bei Asos stöbern wollte, auf Asos herum getrieben und nach Beach-Accessoires Ausschau gehalten. Natürlich folgte dann auch eine Bestellung. Unter anderem durften die Sonnebrille von Quay Australia (zweites Bild, mitte) und die Fake-Tattoos bei mir einziehen. Die Metallic-Tattoos machen sich immer super auf gebräunter Haut und man kann sie super schön auf Bildern in Szene setzen (Wink mit dem Zaunpfahl an meine Mallorcabegleitung Mici).

    Nachdem ich beim Stöbern durch Zufall die Marke Sunnylife mit den riesigen Pool-Accessoires entdeckt hatte, könnt ihr euch nun vorstellen, wie gerne ich jetzt einen Garten mit Pool hätte – und das, obwohl ich sonst gar nicht so Lust auf Garten hätte. Und wenn ich mir das so recht überlege, wäre mir ein riesiger Balkon (gerne Penthousewohnung mit Blick über Frankfurt) und dementsprechend Platz für einen Pool auch irgendwie lieber… Dann würde ich täglich eine Pool-Party feiern – oder aber, ich müsste so viel arbeiten, dass ich gar keine Zeit hätte, den Pool samt dem Ausblick zu genießen. Bevor es jetzt aber philosophisch wird, höre ich einfach auf und wünsche euch viel Spaß beim Beach-Accessoires shoppen, oder zumindest beim Gucken und vom nächsten Urlaub Träumen 🙂

    [show_ms_widget id=“34855064″ image_id=“40462163″ width=“2048″ height=“1275″]

    [show_ms_widget id=“34870879″ image_id=“40486379″ width=“1943″ height=“1269″]

    Klickt einfach auf das Plus und ihr kommt zum jeweiligen Produkt.

    Love,

    Summer