• Meine Lush-Favoriten: Shampoos

    Vor einigen Wochen war ich beim Pre-Opening des neuen Lush Stores im MyZeil, Frankfurt am Main. Dort gab es eine kleine aber feine Goodiebag, bestehend aus einer Gesichtsmaske, die wir vor Ort selbst anrühren konnten und drei weiteren Produkten, die wir uns selbst aus dem Sortiment aussuchen konnten. Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich mich für folgende Produkte entschieden: das Festshampoo Jason and the Argan Oil,  das Meersalzshampoo BIG und die Gesichtsmaske Cup O’Coffee. Auf Facebook und Instagram habe ich euch gefragt, welche Produkte euch mehr interessieren und von welchen Produkten ihr zuerst mein Review lesen möchtet. Die Entscheidung fiel euch nicht schwer! Die Mehrzahl von euch wollten meine Meinung zu den Haarprodukten lesen. Genau das hatte ich mir erhofft – denn die Shampoos sind ganz unerwartet zu meinen absoluten Beauty-Favoriten geworden, die ich nicht mehr missen möchte.

    Ich habe im Laufe der Zeit schon etliche Shampoos ausprobiert und getestet. Von günstig bis richtig teuer – ich hatte sie alle. Manche haben mich etwas mehr überzeugt, andere gar nicht – aber kein Shampoo konnte mich so sehr überzeugen, dass ich es ein zweites Mal nachgekauft hätte. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass ich angekommen bin.

    Read More

  • Stopover in Bangkok, Thailand

    Ende Februar haben wir beschlossen, dass wir eine kleine Auszeit in der Sonne bitter nötig hatten und haben darauf hin sehr spontan einen Strandurlaub auf Koh Samui gebucht. Hier in Deutschland war es zu dem Zeitpunkt noch immer unangenehm kalt – vom Frühling war weit und breit keine Spur zu sehen. Ende März packten wir dann die Koffer und machten uns auf die wohlverdiente Reise. Geflogen sind wir mit Lufthansa nach Bangkok und von dort aus mit Bangkok Airways auf die Insel Koh Samui. In Bangkok selbst haben wir uns für einen kurzen Stopover entschieden, um die Hauptstadt Thailands ein klein wenig näher kennen zu lernen. Wir hatten genau 1 1/2 Tage in Bangkok und haben versucht, das Beste aus der kurzen Zeit zu machen – was bei der Hitze und Luftfeuchtigkeit wirklich gar nicht so einfach war. Denn schon alleine die Akklimatisierung hat mehr Kraft gekostet als gedacht – wobei das eigentlich kein Wunder ist, wenn man bedenkt, dass man von heute auf morgen einen Temperaturunterschied von plus 20 Grad wegstecken muss. Aber ich habe es geliebt! Diese Hitze, die Luftfeuchtigkeit, das Gewusel der lauten Stadt – überall Menschen, leckeres Essen, frisches, tropisches Obst… In Asien fühle ich mich einfach immer wieder wohl!

    Von unserer Wohnung aus brauchen wir nur knapp 30 Minuten, bis wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Flughafen sind. Absolut entspannt und vor allem sehr günstig. Außerdem braucht man dann auch niemanden für sich arbeiten lassen, was mir immer sehr unangenehm ist, wenn ich extra jemanden dazu nötige, mich an den Flughafen fahren zu müssen. Da ich auf Flügen immer friere – selbst mit den vorhandenen Decken – nehme ich mir immer einen dicken Pulli oder eine Jacke mit ins Flugzeug, damit ich mich schön einkuscheln kann. Der Flug mit Lufthansa dauert ca. 12 Stunden. Bei Kurzstreckenflügen bin ich relativ Pflegeleicht, sofern ich keinen schnarchenden, rotzenden und ungepflegten Sitznachbarn habe, oder mir ein Kind ständig in den Rücken tritt und die Eltern es für nicht nötig halten, etwas dagegen  zu tun (alles schon erlebt). Bei Flügen ab sechs Stunden bin ich etwas weinerlicher (so richtig gerne fliege ich nicht) und bevorzuge den Komfort der Business Class. Es gibt nichts besseres, als sich auf einem Langstreckenflug dis neusten Blockbuster anzuschauen. Da vergeht die Zeit im wahrsten Sinne wie im Fluge und man kann sich problemlos von der Tatsache, dass man in einem Flugzeug sitzt, ablenken lassen. Die letzten Stunden verschlafe ich dann meistens relativ bequem.

    aktuell7 IMG_9837

    So weit ich mich richtig erinnere, sind wir gegen 15:00 Uhr in Bangkok gelandet. Dadurch, dass ich vor Ort noch mein Visum beantragen musste – ich trage den chinesischen Pass – hat sich alles etwas verzögert, so dass wir erst gegen 17:00 Uhr im Hotel, dem „The Westin Grande Sukhumvit Bangkok“ angekommen sind, welches ich sehr empfehlen kann. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, höflich und hilfsbereit. Vom Zimmer selbst habe ich keine Bilder gemacht, da wir immer nur in den Abendstunden, wenn es bereits dunkel war, im Zimmer waren. Das Bad mit Bademäntel, Handtücher und allen notwendigen Ausstattungen war schön eingerichtet, das Zimmer angenehm gekühlt und das Bett wunderbar bequem. Sehr genossen habe ich aber vor allem das Fitness-Studio (24 Stunden am Tag geöffnet!) und den Außenpool. Leider hatten wir keine Zeit, die Restaurants dort zu testen – aber um ehrlich zu sein: wenn man sowieso nur kurz in Bangkok ist, dann sollte man so oft und so viel wie möglich außerhalb des Hotels essen. Daher haben wir uns auch gegen das Hotelfrühstück entschieden und lieber unterwegs (to go) gegessen. In Bangkok findet man wirklich an jeder Ecke etwas leckeres zu essen. Nachdem wir uns am ersten Abend kurz frisch gemacht und umgezogen hatten, beschlossen wir, die SkyTrain zu nehmen, und auf gut Glück irgendwo hin zu fahren. Glück hatten wir nicht nur mit unserer Auswahl, sondern auch damit, dass das Hotel direkt an einer SkyTrain Haltestelle liegt. Durch das recht gut ausgebaute Streckennetz des Skytrains kann man Bangkok bequem und sehr preisgünstig auf eigener Faust erkundigen, ohne im Verkehrsstau festzustecken. Der Fakt, dass man damit sehr viel Zeit spart, ist deutlich wichtiger als die Tatsache, dass man auch sehr viel Geld dabei spart. Allerdings ist das Taxifahren in Bangkok sowieso nicht sehr teuer. Mich hat es nur geärgert, dass die meisten Taxifahrer, mit denen ich gefahren bin, sehr dreist waren und die Fahrt immer teurer gemacht haben, als das Taximeter angezeigt hätte – also Vorsicht beim Taxifahren in Bangkok!

    IMG_3289

    Mit der SkyTrain sind wir also zum Siam Centre, dem ersten Shopping Mall in Bangkok gefahren. Ich liebe diese gigantischen Shopping Malls in Asien – man findet dort einfach alles. Jede Marke ist dort vertreten – von No Names über H&M und Zara bis hin zu Chanel und Louis Vuitton. Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann ist Bangkok ein Paradies zum Shoppen. Und noch gigantischer ist, dass diese Art von (Luxus-) Shopping Malls überall sind. Ich hatte das Gefühl, dass sich ein Mall an das nächste reihte. Konnte mir gar nicht vorstellen, wie all diese Shops bei so viel Konkurrenz überleben können. Den Abend verbrachten wir mit Window Shopping und damit, uns nach langer Abstinenz endlich wieder mit Bubble Milk Teas zu versorgen und wann immer es passte, uns etwas leckeres von den Straßenständen zu gönnen. Ich liebe es, einfach in einer fremden Stadt zu sein, mich treiben zu lassen und die Stadt auf mich wirken zu lassen. Ohne Ziel und ohne Eile. Das führte dazu, dass wir die 3,5 km zum Hotel im Zickzack zurück spaziert sind, obwohl wir doch sehr müde und fertig von der Hitze und dem langen Flug waren. Aber so bekommt man einfach am meisten von der Stadt mit. Im Hotel angekommen, lässt man die laute und bunte Stadt hinter sich und vergisst, dass so viel Trubel um einen herum herrscht. Zum Abkühlen sprangen wir erst mal in den Pool und lasst euch diesen einen Tipp geben: wenn ihr im Sommer in Bangkok seid, dann bucht auf jeden Fall ein Hotel mit Pool – alles andere werdet ihr bereuen!

    IMG_9925aktuell9

    Am nächsten Tag sind wir recht früh aufgestanden, um uns den Grand Palace und den Wat Phra Khaeo anzuschauen. Es ist die schönste Tempelanlage in ganz Thailand und absolut sehenswert. Die ehemalige Residenz der Könige dient heute als Ort für Staatsempfänge. Der dazugehörige Wat Phra Khaeo ist einer der wichtigsten Tempel in Thailand. Dort findet man einen Smaragd Buddha, welcher auch Namensgeber des Tempels ist. Einlass gibt es übrigens nur mit geschlossenen Schuhen, langer Hose und bedeckten Schultern. Sollte man bei 35 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit keine Lust auf den Dresscode haben, gibt es vor Ort auch Kleidung zum Ausleihen. Der Eingang ist an der langen weißen Mauer und etwas versteckt. Daher laufen immer ein paar verirrte Touristen umher und werden von „Schleppern“ mit den Hinweis abgefangen, dass der Palast geschlossen wäre. Er ist aber so gut wie nie geschlossen – also bitte nicht darauf herein fallen. Wir wurden schon vor der Reise vorgewarnt, dass der Tempel voller Touristen sei, aber mit der Masse an Menschen haben wir dann irgendwie doch nicht gerechnet. Ich habe nach einiger Zeit einfach aufgehört Fotos zu machen, da ich den Tempel lieber auf mich wirken lassen wollte, anstatt tausend fremde Menschen auf meinen Urlaubsbildern abzulichten. Die Anlage ist sehr pompös und farbenfroh – wirklich beeindruckend. Abgesehen davon, dass wir nicht über den Dresscode bescheid wussten, haben wir uns noch zwei weitere kleine Fehler geleistet. Zum einen hat uns die Taxifahrt zum Grand Palace sehr viel Zeit gekostet, da wir eigentlich die ganze Fahrt über im Stau standen. Schaut euch deshalb unbedingt nach einer Alternative um – die gibt es mit Sicherheit. Zum anderen haben wir uns in unserer Naivität kein Wasser mitgenommen, weil wir uns so sicher waren, dass man in der Anlage selbst an jeder Ecke Getränke kaufen kann. Pustekuchen. Wir sind in der Hitze beinahe eingegangen. Tipp: Unbedingt Wasser mitbringen, wenn ihr das überleben möchtet.

    FullSizeRender (8)

    FullSizeRender (7) FullSizeRender (6)

    FullSizeRender (5)

    FullSizeRender (11)

    FullSizeRender (10)

    FullSizeRender (9)

    FullSizeRender (12)

    Nachdem wir es aus der Touri-Hölle – siehe Beweisbild – geschafft haben und uns etwas zu trinken erkämpft hatten, entschieden wir uns dazu, erst einmal lecker lunchen zu gehen. TripAdvisor schickte uns in ein kleines Restaurant in der Nähe der Tempelanlage. Das „Jin Chieng Seng by Inn A Day“ ist ein kleines, gut verstecktes Restaurant, das super stylish eingerichtet ist und Thai-Food anbietet. Bei TripAdvisor ist es aktuell auf Platz 19 von über 9.000 Einträgen. Das Essen dort ist wirklich sehr lecker und schnell zubereitet. Leider finde ich die Portionen sehr klein. Möchte man es aber positive sehen, so bedeutet dies, dass man sich ohne schlechtes Gewissen mehr als ein Gericht pro Person bestellen kann. Gesetzt in Thailand ist übrigens mein geliebter Papayasalat zu jeder Mahlzeit. Und dazu gehört auch immer eine frische Kokosnuss. Auch hier war das eine gute Entscheidung und ein sehr entspannter Ort zum Lunchen. Nach dem Essen sind wir entspannt und vor allem sehr günstig mit dem Wassertaxi auf die andere Seite gefahren, um das Wat Arun (Tempel der Morgenröte) zu besichtigen. Diese Tempelanlage ist ein buddhistischer und in Bangkoks Ortsteil „Bangkok Yai“ am westlichen Ufer des Chao-Phraya Flusses zu finden. Leider war es zu dem Zeitpunkt als wir da waren wegen Restaurationen geschlossen und wir konnten den Tempel nicht in seiner vollen Pracht sehen. Paradoxer weise ist der Tempel der Morgenröte beim Sonnenuntergang von der anderen Seite des Flusses am schönsten anzusehen und ein sehr schönes und beliebtes Fotomotiv. Das hatte zeitlich aber leider nicht mehr bei uns gepasst.

    FullSizeRender (13)

    FullSizeRender (14)

    FullSizeRender (17)

    Nachdem wir dann noch ein bisschen durch die Anlage spaziert sind, machten wir uns auf die Heimreise und hatten nur noch einen Wunsch: POOL. Diese Abkühlung tat sooo gut – noch jetzt, Monate danach, erinnere ich mich noch ganz genau an dieses Gefühl, endlich ins kühle Nass springen zu können. Ich wäre am liebsten einfach dort geblieben, wenn wir nicht so Zeitdruck gehabt hätten (wir mussten am nächsten Tag um 3 Uhr morgens schon auschecken, um unseren Flug zu bekommen). Und eine Sache wollten wir uns unbedingt noch anschauen, bevor unser kurzer Stopover in Bangkok vorbei war. So haben wir uns ein drittes Mal an diesem Tag umgezogen und ein klein bisschen „schicker“ gemacht, um den Abend mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und Cocktails in der Sky Bar by lebua ausklingen zu lassen. Hier wird sehr auf den richtigen Look geachtet, wobei „richtig“ in diesem Fall nicht bedeutet, dass die Besucher dort alle sehr schick oder mega stylisch angezogen wären. „Richtig“ bedeutet in diesem Fall nur: keine offenen Schuhe für Männer, keine Flip Flops, keine ripped Jeans, keine kurzen Hosen für Männer. Die Bar ist definitiv einen Besuch wert – und die Stadt Bangkok sowieso. Aber plant euch definitiv ein paar Tage mehr ein!

    IMG_4002 IMG_9978FullSizeRender (20)FullSizeRender (16)IMG_4003IMG_4006

    Love,

    Summer

  • Frankfurt-Tipp: Mexikanisch Essen

    Dass ich eigentlich keine Küche zu Hause benötige, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr, so selten wie ich am Herd stehe. Ab und an packt mich zwar die Lust, eines meiner „Signature Dishes“ zu kochen, aber meistens reicht mir nach der Arbeit ein Salat (und das kann man schlecht Kochen nennen) oder eben ein Dinner-Date mit Freunden und/oder meinem Freund. Ich habe dabei eine Handvoll an Lieblingsrestaurants, zu denen ich immer wieder gehe. Dabei hat Frankfurt so viel an tollen Restaurants zu bieten und vor allem so eine große Vielfalt an verschiedenen Küchen! Bisher fehlte mir jedoch noch so ein klein bisschen Ansporn, mich komplett durch Frankfurt hindurch zu futtern. Bisher.

    Vor einigen Wochen lernte ich auf dem Breeze Dinner die liebe Saskia kennen und durch sie auch die APP „finest address„. Das Konzept ist einfach und gut, so dass ich sie euch heute kurz in Verbindung mit einem Restaurant-Tipp vorstellen möchte. Finest address ist ein Netzwerk für Menschen, die auf Luxus und Lifestyle stehen. Mit der App findet man Hotels, Restaurants, Clubs und Bars aus dem gehobenen Segment – aber auch Boutiquen oder Wellnessadressen. Schaut einfach mal rein, welche Läden so mitmachen. Die Mitgliedschaft ist komplett kostenfrei und das tolle ist, sobald man Mitglied ist, kann man bei jedem Restaurantbesuch oder Shoppen Geld sparen. Wie das geht? Ganz einfach:

    1. App im App-Store kostenlos herunter laden
    2. Bei den Partnern essen oder shoppen gehen
    3. Die Rechnung in der App abfotografieren
    4. Und fertig! Man bekommt direkt 5% des Rechnungsbetrags gutgeschrieben.

    Das Guthaben kann man dann wiederum bei anderen finest address Partnern einlösen. In Frankfurt sind zum Beispiel folgende Restaurants, Shops und Hotel Spas sehr interessant für mich: Breuninger, Burresi am Flughafen (hier schaue ich immer wieder in meinen Pausen vorbei), The Spa – Frankfurter Hof, Breeze by lebua, Frankfurter Botschaft, Grandhotel Hessischer Hof (mal eine kleine Auszeit in der eigenen Stadt), Main Tower Restaurant & Lounge (super Blick über die Stadt), Moriki (wollte ich schon immer mal ausprobieren), Next Level Restaurant (in der Kameha Suite), Restaurant Sümela II (fahre da immer dran vorbei und steht auch noch auf meiner Liste), Roomers Hotel (tolle Fotolocation), Sra Bua by Juan Amador und The Black Bulls. Ich habe mir nun gemeinsam mit meinem Freund vorgenommen, dass wir uns mal die Liste nach und nach anschauen werden – mal schauen, ob sich das umsetzen lässt. Meine Erfahrungen teile ich dann natürlich gerne mit euch.

    Neben den etwas  Restaurants im findet man jedoch bei finest address auch tolle Restaurants mit viel Liebe und Charakter, die bezahlbar sind. Dazu gehört das El Pacifico, Sandweg 79, 60316 Frankfurt am Main. Die farbenfrohe und liebevolle Dekoration fällt einem sofort ins Auge und man spürt sofort das bunt-lebendige Lebensgefühl der Mayas und Azteken (und ihr wisst ja, wie sehr ich mich modisch dazu angezogen fühle). Ich war inzwischen bereits zwei Mal dort und habe mich jedes mal wie im Urlaub gefühlt. Die Inhaberin und Küchenchefin Ana Sofia Dos Santos hat viele klassische Rezepte in moderner Interpretation nach Frankfurt gebracht und mir eine ganz neue Geschmackswelt gezeigt. Fast alles, was ihr auf der Speisekarte findet, ist hausgemacht – ganz ohne Zusatzstoffe. Für die Küche ist es übrigens auch kein Problem, die Speisen glutenfrei zuzubereiten. Und wenn ihr Koriander, Limetten, Avocado, Tomaten, Zwiebeln, Mais und Chili mögt, dann seid ihr in der mexikanischen Küche richtig – denn diese Zutaten sind immer dabei. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Geister bei Koriander scheiden. Ich persönlich liebe Koriander! Mein Freund hingegen pickt sie gerne mal aus dem Essen heraus. Und ihr?

    Um euch einen Mini-Einblick in die Speisekarte von El Pacifico geben zu können, habe ich dieses Mal das Essen wie ein guter Blogger es tut, fotografisch dokumentiert. Meine Empfehlung für zwei Personen lautet also wie folgt:

    El Pacifico Frankfurt

    An einem heißen Tag gibt es nichts besseres als mit einem fruchtigen Cocktail anzustoßen, bevor das Essen serviert wird. Angestoßen haben wir mit zwei alkoholfreien Cocktails, dem „Pacific Green“ mit frischem Mango, Ananas und Zitronensaft – und dazu Blue Curaçaofür die hübsche Farbe und dem „Fruit Punch“ mit Ananas, Banane, pürierten Erdbeeren und Grenadine. Super lecker und hübsch anzusehen – das zieht sich aber durch das gesamte Essensangebot. Ich würde sagen, das El Pacifico serviert absolut Instagram-taugliches Essen.

    El Pacifico Frankfurt

    El Pacifico Frankfurt

    Weiter geht es mit der Vorspeise: überbackene Nachos (hausgemacht) mit einer Zimt-Tomaten-Soße, Käse, Schmand, Jalapenos etc. – einfach nur lecker! Dazu haben wir verschiedene Dips probiert, wie zum Beispiel Guacamole (ohne geht’s nicht), Molcajete (pures Grillgemüse zur Salsa verarbeitet – das könnte ich pur löffeln!), Pico de gallo (frische Tomaten, weiße Zwiebel, Koriander und Limettensaft), Salsa Roja (Chili und Tomaten) und Salsa Verde (grüne Tomatillos, Koriander und Limettensaft). Dazu gibt es „Flautas con pollo“. Das sind vier gerollte und frittierte Maistortillas mit einer Füllung aus Hähnchen, Zwiebeln und Paprika. Serviert wird es mit zwei Soßen und das ist gut so, denn von den Soßen und Dips bekommt man gar nicht genug!

    El Pacifico Frankfurt

    El Pacifico Frankfurt

    El Pacifico Frankfurt

    Als Hauptspeise haben wir uns Fajitas geteilt. Wusstet ihr, dass Fajitas früher von den Cowboys gegessen wurden? Im El Pacifico werden Fajitas zum Selbstfüllen und mit verschiedenen Beilagen angeboten. Ganz egal ob mit Rindfleisch, Scampis oder Huhn, alle Fajitas werden mit Paprika und Zwiebeln gebraten und mit einer Chili-Chipotle Tomatensauce in der Pfanne serviert. Dazu gibt es Weizenmehl-Tortillas, Salat, Guacamole, Bohnenmus, Käse und Crème Fraîche. Wir haben uns für die Variante „Pollo a la tequila“ – also mit Hähnchen in Tequila, Safran, Chili-Salsa und Limetten mariniert entschieden und haben es nicht bereut. Ich finde es super, dass man die Fajitas selbst rollen muss – ein bisschen DIY hat noch nie jemandem geschadet.

    El Pacifico Frankfurt

    El Pacifico Frankfurt

    Nach den hausgemachten, mit Käse überbackenen Nachos zu den super leckeren Dips, den Flautas und den Fajitas waren wir doch schon gut satt. Aber die Dessertkarte klang so verlockend, dass wir entgegen aller Vernunft noch mehr bestellt haben. Es gab also on Top noch eine Portion „Flan Caramel“ und „Ananastarte mit Vanilleeis“. Das war wirklich die Krönung. Unheimlich lecker und dazu auch noch so schön anzusehen. Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass ich sehr glücklich zum Auto gerollt bin. Ich hoffe, ich konnte euch die mexikanische Küche ein klein wenig näher bringen. Solltet ihr aus Frankfurt sein, oder mal in Frankfurt unterwegs sein – dann schaut unbedingt mal hier vorbei.

    El Pacifico Frankfurt

    El Pacifico Frankfurt

    Love,

    Summer

  • Sneakermädchen: Adidas Superstars

    Seit vier Wochen bin ich nun schon im Fitnessstudio angemeldet und ich gehe da wirklich brav drei mal die Woche hin – außer diese Woche, die muss ich dank einer Wunde am Fuß ganz ohne Sport auskommen (und ich vermisse es, mich sportlich zu betätigen!). Mich wieder im Fitness Studio anzumelden war die beste Entscheidung seit langem! Ganz egal ob Zumba (mega!), Bauchkurse, TRX oder auch Pilates (leider nichts für mich) – die angebotenen Kurse machen super viel Spaß und sie motivieren mich dazu, meinen Hintern ins Fitnessstudio zu schwingen, auch wenn die Couch sehr verführerisch wirkt.

    Ich liebe einfach diesen speziellen Glow, den man nach Sport bekommt und ich fühle mich wirklich richtig gut danach. Fertig, aber gut. Was ich allerdings nicht so toll finde ist das Gefühl, nach Sport nicht mehr so gut in meine Skinny Jeans schlüpfen zu können (Achtung, jetzt hört sich das wirklich etwas doof an), weil meine Muskeln dann so aufgepumpt sind. Ja ihr dürft das jetzt belächeln, aber nachdem ich sowieso schon ein paar Kilos in den letzten Monaten zugenommen habe und die Hosen etwas enger als sonst sitzen, habe ich wirklich keine Lust, mich dann auch noch nach Sport in die enge Skinny Jeans zu zwängen. Glücklicherweise ist meine Sporttasche aber groß genug, um Sportsachen, Handtuch, Wasserflasche und ein „nach-dem-Sport-Outfit“ zu verstauen. Daher laufe ich in den letzten Wochen drei mal die Woche in einem für mich sehr typischem Look herum. Man nehme einen oversized Pulli in beige (ich besitze sie in allen Formen und Größen dieser Welt), ein paar weiße Shorts (von denen bekomme ich ebenfalls nicht genug) und kombiniert sie zu meiner momentan größten Sneaker-Liebe, den Adidas Superstars in klassischer Farbkombination (aber was mache ich bloß, wenn das Gefühl anhält und die Temperaturen wieder sinken…).

    Ich habe mich die ganze Zeit geweigert, sie mir in schwarz-weiß zu kaufen und habe gehofft, dass Adidas sie bald mal wieder mit rosafarbenen Streifen heraus bringen würde. Natürlich würde ich sie mir dann auch kaufen, weil sie wunderschön aussehen werden und ich nicht daran vorbei kann – aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich sie dann lieber hätte als dieses Paar hier. Der Klassiker kann was und ist nicht umsonst der Kult-Schuh schlechthin. Ich habe mich übrigens für das Modell „Adidas Superstar Foundation“ entschieden. Hierbei handelt es sich um eine einfachere Version des klassischen Superstar-Modells. Das Obermaterial ist in diesem Fall aus beschichtetem Leder und das Futter aus atmungsaktivem Mesh. Das macht den Schuh etwas sommertauglicher und somit perfekt für mein „after-gym“ Sommer Outfit.

    Wie sieht’s bei euch aus? Habt ihr auch ein paar Superstars zu Hause oder ist das gar kein Schuh für euch?

    aktuell5

    Tasche, Worst Behavior // Pulli, H&M // Sneaker, Trendfabrik //

    img_3708.jpgIMG_3547

    Love,
    Summer

  • Lingerie Styling im neuen Rigby & Peller Store, Frankfurt am Main

    Letzte Woche hatte ich einen super spannenden Termin zur „Lingerie Beratung“ im neuen Rigby & Peller Store in Frankfurt am Main. Spannend, weil a) ich mich noch nie habe zu diesem Thema beraten lassen, b) ein Liebhaber von schöner (und nun auch hochwertiger) Wäsche bin und c) mir sicher war, dass ich schon seit immer die falsche Größe trage. Vorab: Schande über mein Haupt, ich habe bisher tatsächlich immer die falsche Größe getragen – und noch schlimmer, ich bin mir sicher, dass die meisten Frauen dies tun. Eigentlich sollte man doch meinen, wir wüssten, welche Größe wir tragen sollten. Aber wer von euch hat sich denn eigentlich schon mal richtig ausmessen und beraten lassen? Und woran liegt es eigentlich, dass die meisten Frauen solch eine Beratung meiden? Ich für meinen Teil wusste zum einen nicht wirklich, wo man das hätte tun können und zum anderen schreckt mich 98% der Umkleidekabinen so ab – beziehungsweise das Licht dort, dass ich mich nicht unbedingt dort in Unterwäsche vor einer fremden Person präsentieren muss. Ein so intimes Thema benötigt nicht nur erfahrenes und geschultes Personal in diesem Bereich, sondern auch die richtige Umgebung.

    Bei Rigby & Peller bekommt ihr Beides. Neben den „normalen“ Umkleidekabinen für diejenigen, die keine Beratung benötigen, gibt es eine sehr geräumig gestaltet und mit Vorhängen in zwei Abschnitte aufgeteilte Umkleidekabine, das einen bestens von der Außenwelt abschirmt. Die Stylistin ist somit direkt bei der Kundin, ohne dass der Raum zu klein wirkt, aber sie lässt ihr auch die nötige Distanz. Neben einer Sitzgelegenheit findet ihr auch eine kleine Ablagemöglichkeit, auf dem sich Deo und eine Box mit Taschentüchern befindet. Der Spiegel ist schön groß und man kann sich gut von allen Seiten betrachten. Sehr positiv aufgefallen ist mir übrigens das weiche Licht in der Umkleidekabine. Ich hatte das Gefühl, dass es einen sehr schmeichelt. Es gibt wirklich nichts schlimmeres als kleine Umkleidekabinen mit hartem Licht. Da gehe ich gar nicht erst hinein um Dinge anzuprobieren. Die Umkleidekabine im Rigby & Peller ist also sehr angenehm und schafft eine entspannte Wohlfühl-Atmosphäre. Für den Fall, dass ihr während der Beratung noch mal kurz in den Laden hüpfen wollt, um euch die Produkte anzuschauen etc. findet ihr einen Morgenmantel in der Kabine, den ihr euch kurz überwerfen könnt.Die Beratung erfolgt durch ausgebildete Spezialistinnen mit reichlicher Erfahrung. In Frankfurt also entweder durch Bettina (Geschäftsführerin, Lingerie Stylistin – rechts im Bild) oder Elisa (Lingerin Stylistin – links im Bild). Da ich wie bereits erwähnt noch nie eine solche Beratung hatte, bin ich ganz unvoreingenommen an die Sache ran gegangen. Nach dem Ausmessen dann die Überraschung, die eigentlich keine war: ich trage die falsche Größe! Etwas ungläubig über die richtige Größe ließ ich mich dann von einer Auswahl an BHs überraschen. Mir wurden vier verschiedene Passformen und Modelle gebracht und gezeigt. Dazu erhielt ich viele Informationen über den falschen Sitz des BHs. Schon direkt nach dem Anprobieren des ersten Modells in der richtigen Größe kann ich euch bestätigen, dass die richtige Größe in Kombination mit dem richtigen Stoff und Schnitt einfach Tragekomfort pur bedeutet. Es hat bei mir richtig klick gemacht.

    „Klick“, weil wir nichts näher am Körper tragen als die Unterwäsche und weil wir auch nichts länger tragen, als unsere Unterwäsche. Dennoch geizen viele von uns vor allem in diesem Bereich. Wir kaufen lieber 10 schlecht sitzende, semi-günstige BHs und nehmen es in Kauf, dass es irgendwo drückt und petzt. Wir und unsere Logik – soll das einer Mal verstehen. Ich werde daraus definitiv Konsequenzen ziehen und wieder mal ordentlich aussortieren und Platz für Neues schaffen.

    Rigby & Peller ist der Meinung, dass die persönliche Beratung und der spezielle Service den Unterschied macht, daher bieten sie die Lingerie Beratung kostenlos und unverbindlich an. Ich kann euch nach meiner Erfahrung eine Beratung sehr empfehlen (hier findest du, ob es einen Store in deiner Nähe gibt). Studien zufolge können beim Tragen der falschen BH Größe Schäden der Körperhaltung sowie Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen entstehen! Ein falsch sitzender BH beeinflusst auch das komplette Erscheinungsbild ungünstig. Die Träger können einschneiden, ein zu weites Rückenteil kann nach oben rutschen, zu kleine oder zu große Cups können sehr unvorteilhaft aussehen. Es selbst spüren ist da eine Sache, dass es andere sehen ist nicht viel beruhigender. Daher denke ich, dass solch eine Beratung vor allem für Frauen mit sehr viel Brust (oder kaum Brust) extrem wichtig, um das Optimum für die Gesundheit, das Wohlbefinden und den perfekten Look heraus zu holen.

    Mach am besten vorab einen Termin aus, so dass die Stylistin sich dann auch wirklich die Zeit nehmen kann, um dir mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. So bereitet das Shoppen schöner Lingerie Spaß und Freude und endet nicht in Frust. Zum Schluss habe ich noch ein paar kleine Tipps für euren anstehenden Beratungstermin:

    1. Macht den Termin an einem Tag, an dem ihr etwas Zeit für euch habt (also wenn möglich nicht nach einem hektischen Arbeitstag) und euch mit einer kleinen Beauty-Einheit auf den Termin einstimmen könnt.
    2. Zieht euch bequeme und schlichte Unterwäsche an.
    3. Und achtet auf ein bequemes Outfit, in dem ihr euch ebenfalls wohl fühl. Wer beim BH anprobieren nicht gleich in Unterwäsche vor dem Spiegel stehen mag, sollte auf ein Kleid verzichten und statt dessen lieber eine gut sitzende Hose oder einen Rock wählen. So fühlt man sich nicht gleich so nackt.
    4. Haargummi mitnehmen! Mich haben meine langen Haare bei der Anprobe sehr gestört, zumal es an diesem Tag auch noch sehr heiß war.
    5. Fragen notieren, wenn ihr welche habt.

    Rigby & Peller Frankfurt: Neue Mainzer Straße 80 Frankfurt, 60311 Tel.: 069/29992955

    An dieser Stelle möchte ich mich noch mal herzlichst bei Sabine-Claudia, Bettina und Elisa für die Beratung bedanken. Ich komme bestimmt sehr bald wieder vorbei!

    Love,

    Summer