• Meine Lieblings-Shops im Wertheim Village bei Frankfurt am Main

    Mittlerweile ist der Besuch im Wertheim Village fast zu einer Tradition geworden. Seit mein Freund (Update: nun Mann :)) und ich uns kennen sind wir in regelmäßigen Abständen zum Shoppen und Bummeln dorthin gefahren (etwa 50 Minuten Autofahrt von Frankfurt am Main entfernt – wer lieber mit dem Shuttle fährt, der findet hier alle Informationen dazu). Besonders schön ist es immer dann, wenn man zu bestimmten Festlichkeiten/ Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Weihnachten, Valentinstag oder auch dem chinesischen Neujahrsfest, dorthin fährt. Dann ist die ganze „Stadt“ nicht nur dem Thema entsprechend wunderschön geschmückt – sondern man bekommt oft noch sehr verlockende Angebote oder weitere Reduzierungen auf die bereits niedrigeren Outlet-Preisen dazu. Und das lohnt sich dann immer sehr schnell. Zwei Tage vor Weihnachten waren wir also wieder dort, um die letzten Geschenke für Family & Friends zu vervollständigen und um mich kleinen Grinch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ich weiß nicht wie es euch erging, aber irgendwie kam dieses Jahr nicht so wirklich Weihnachtsstimmung bei mir auf. Dennoch – oder gerade deswegen habe ich das Hand in Hand durch das liebevoll dekorierte Village sehr genossen und vielleicht hat das den kleinen Grinch in mir auch ein klein bisschen besänftigen können. Im Nachhinein war es mal wieder ein sehr schönes und besinnliches Fest, das viel zu schnell vorbei gegangen ist – neben dem Besinnlichen Teil vermisse ich ja vor allem das leckere Essen… Aber das nächste Fest kommt dann wieder schneller als gedacht und wenn ihr euch schon mal mit Geschenken wappnen wollt, dann schaut doch mal im Wertheim Village vorbei. Damit ihr euch ein kleines Bild davon machen könnt, was euch im Village so erwartet, stelle ich euch heute meine Top 5 Stores vor (PSSSSST: seit gestern hat übrigens der große Sale begonnen – nun könnt ihr bis zu 70% auf den Outlet-Preis bei teilnehmenden Stores sparen!):

    Furla

    Ich habe eine echte Schwäche für die tollen Furla Taschenmodelle – insbesondere die kleinen Umhängetaschen – daher starte ich meinen Shopping-Trip immer im Furla Store und lasse mir direkt meine Lieblingstasche zurück legen, sollte sie ein Einzelstück sein. Die Taschen kann man dort wirklich deutlich günstiger als außerhalb erwerben und ich habe mich bisher immer sofort in eine der Taschen schockverliebt. Daher sei mir verziehen, dass ich auch dieses Mal wieder nicht mit leeren Händen aus dem Shop gekommen bin. Allerdings war ich doch ein klein bisschen stolz auf mich, dass ich es dieses Mal aus meiner Comfort-Zone geschafft habe und mich für eine mir a-typischen Farbe entschieden habe. Folgt mir einfach auf Instagram (SummerLeeLoves) wenn ihr wissen wollt, welche Tasche es geworden ist.

    image
    image

    Woolrich

    Über die Eröffnung eines Woolrich Stores im November habe ich mich sehr gefreut. Ich liebe die Woolrich Parkas so sehr, dass ich auch gleich Mama und Papa damit ausgestattet habe, damit sie warm und gesund durch den Winter kommen. Meinen ersten Arctic Parka habe ich 2013 gekauft. Seit dem bin ich der Marke ich nun treu geblieben, auch wenn ich bereits einige Modelle durch gewechselt habe. Am liebsten würde ich die schlichten und überhaupt nicht protzig wirkenden Arctic Parkas in allen Farben besitzen. Im Store selbst findet ihr eine große Auswahl an Woolrich Parkas für einen tollen und fairen Preis. Je nach Modell kann man bis zu 300€ sparen. Und mit dem jetzigen Sale könnt ihr noch mal bis zu 30% sparen. Es lohnt sich also richtig, wenn ihr auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Jacke seid. Bevor ich mir das nächste Mal ein neues Modell zulege, fahre ich definitiv vorab in diesen Store und schaue, ob mir nicht eine dieser spezielleren Farben gefällt.

    image
    image
    snapseed-18.jpg

    Ugg

    Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Ich trage sehr gerne meine Ugg Boots und habe bisher auch noch keine anderen Schuhe gefunden, die im Winter so Warm halten wie sie. Auf jeden Fall gibt es einen Ugg Store vor Ort, wo man nicht nur die bekannten Boots, sondern auch Accessoires wie Handschuhe, Mützen und Taschen und auch die super bequemen Hausschuhe der Marke Uggs kaufen kann. Verliebt habe ich mich aktuell in ein paar Handschuhe, die ich aber blöderweise dort hab hängen lassen.

    image

    Longchamp

    Ich nenne den „Le Pliage“ Shopper von Longchamp immer liebevoll die „Plastiktüten der Reichen und Schönen oder auch weniger Schönen“. Obwohl ich die Besitzer immer ein klein bisschen belächele, so muss ich leider zugeben, dass auch ich diese Taschen sehr praktisch und irgendwie ganz hübsch finde. Bei den vielen schöne Farben vor Ort war ich kurz davor, mir wieder eine zuzulegen. Entschieden habe ich mich dann letztendlich doch gegen einen Shopper. Stattdessen habe mir ein Kosmetiktäschchen gekauft. Die gibt es dort für 22€ statt 32€. Die sind nicht nur super praktisch, sondern auch toll zum Verschenken. Apropos Verschenken, überhaupt findet man im Wertheim Village viele tolle Geschenkideen. Wer gut voraus planen kann, findet dort sicher mit einem Schlag sämtliche Geschenke für Family & Friends für das gesamte Jahr!

    Rituals

    Bei Rituals decken wir uns immer mit den tollen Duschschäumen und Lippenpflegestiften (Smooth Operator, ich liebe ihn!) ein. Pro Duschschaum und Lippenpflegestift spart man 3€. Man zahlt also 5,50€ statt 8,50€. Noch immer nicht günstig, aber wenn man die Produkte mag, dann lohnt es sich. Ebenfalls gerne kaufe ich dort die Geschenksets, darüber freuen sich die Beschenkten eigentlich immer.

    Das waren nun meine persönlichen Top 5 Stores aus insgesamt 127. Ich persönlich finde einen „Ausflug“ ins Wertheim Village immer lohnenswert. Vor allem seit ich gerne schickere und qualitativ hochwertigere Sachen für die Arbeit brauche. Mit Strenesse, Hallhuber, Gant, Peter Kaiser und vielen weiteren Marken ist man ziemlich gut mit allerlei für den Business-Look ausgestattet. Hier finde ich nicht nur immer etwas für mich, sondern auch für Freunde, die etwas weiter weg wohnen und mich um einen Gefallen bitten. Ihr könnt und solltet euch aber am besten selbst ein Bild davon machen, ob ihr Outlet-Shopper seid oder ob das doch nichts für euch ist. Schaut euch doch vorab mal die Liste aller Marken an, die dort vertreten sind und verratet mir doch eure Favoriten!

    image
    image
    image
    Wertheim Village Frankfurt Shopping by Fanning Tseng
    Wertheim Village Frankfurt Shopping by Fanning Tseng
    image
    image

    Love,

    Summer

  • Traveldiary: 6 Reisetipps für Dubrovnik

    Die ersten zwei von sieben Tage Dubrovnik verbrachten wir damit, die wunderschöne Altstadt zu erkunden. Nach jeweils einer ruhigen Nacht und einem stärkenden Frühstück im Hotel Grand Villa Argentina (mein Review dazu könnt ihr hier nachlesen), machten wir uns zu Fuß auf den kurzen Marsch hinunter zur Altstadt. Die Tatsache, dass die „stari grad“ (Altstadt) relativ leer war, verdankten wir der Tatsache, dass wir zur Nebensaison dort waren. In der Hauptsaison soll die Altstadt sehr ausgelastet sein – so sehr, dass die alten Stadtmauern unter der Last der vielen Menschen krächzt. Man muss wissen, was man will. Ich habe es sehr genossen, dass wir die Stadt fast alleine für uns hatten, weil wir einfach Lust auf einen unaufgeregten, entspannten Urlaub hatten. Aber wie das immer so ist, eine Medaille hat immer zwei Seiten. Natürlich war es toll, dass man die tollen Fotospots nicht mit hunderten von anderen Touristen teilen musste und es war beeindruckend, die Stadtmauer und Gassen für sich zu haben – aber es gab auch einige Nachteile: zum Beispiel haben im November nicht nur viele Restaurants bereits geschlossen, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten wie die Insel Lokrum oder auch die Ausstellung „War Photo Limited“. Beides hätte ich sehr gerne besichtigt – und beide Sehenswürdigkeiten würde ich euch sehr ans Herz legen. Da Dubrovnik von Frankfurt aus wirklich sehr einfach zu erreichen ist, glaube ich, dass ich nicht das letzte Mal dort war. Auch beim nächsten Mal würde ich übrigens in der Nebensaison fliegen, dann allerdings kurz vor oder nach der Hauptsaison, sprich Mitte/ Ende Mai oder Ende September/ Anfang Oktober.

    image

    Aber ganz gleich wann, Dubrovnik ist wirklich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert! Die „Perle der Adria“ ist nämlich nicht nur UNESCO Weltkulturerbe, sondern auch definitiv eine der schönsten europäischen Städte, die ich je bereist habe. Damit ihr schon mal ein paar Anhaltspunkte habt, was ihr so vor Ort tun könnt, habe ich euch ein paar Tipps zu eurem anstehenden Dubrovnik-Urlaub zusammengestellt:

    Nimm dir Zeit für die Stadt!

    Ein schnelles Go-See mit dieser Stadt ist möglich, aber absolut nicht empfehlenswert. Nimm dir bitte genug Zeit, um alle Gassen der Altstadt zu erkunden, um auf den alten Steinmauern zu sitzen und die Sonne zu genießen, das Treiben um dich herum zu beobachten, frische Feigen und Orangen auf dem Markt zu kaufen. Hier ein Käffchen, da ein Weinchen und zwischendrin ein leckeres Eis. Saug die Altstadt in dir auf oder noch besser: werde eins mit der Stadt. Besichtige die Stadt tagsüber, bei Nacht, von Innen, von Außen. Wechsel deine Perspektive: schau von der Festung Lovrijenac auf die Stadt hinunter und fahr dann mit der Seilbahn noch höher hinaus, um von dort einen einmaligen Blick über die ganze Stadt zu haben. Spaziere über den Stradun, der größten Hauptstraße in der Dubrovniker Altstadt. Du wirst dich genau so wie ich in diese Stadt verlieben, versprochen.

    image

    image

    img_8352.jpg

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    Verpasse nicht den Spaziergang auf der Stadtmauer!

    Der Spaziergang auf der etwa 2 Kilometer langen Stadtmauer ist ein absolutes Highlight. Sowohl der Ausblick auf das offene Meer, als auch der Blick über die Stadt ist gigantisch. Tipp Nr. 1: Zur Nebensaison findest du auf der Mauer nur vereinzelt Touristen und das ist sehr viel angenehmer! Tipp Nr. 2: die Treppen hoch zur Mauer sind teilweise sehr steil und die alten Steine sehr rutschig, also achtet auf rutschfestes Schuhwerk!

    image

    image

    image

    image

    image

    Du liebst Game Of Thrones? Dann entdecke King’s Landing!

    Ich liebe Game of Thrones und kann die neue Staffel kaum noch abwarten. Für mich war es ein echtes Highlight, die Drehkulissen der Serie in live zu sehen (wer kenn denn die Szene zum Bild?). Dazu wird es aber noch ein separates Blogposting geben – besonders interessant für Reisende, die King’s Landing auf eigene Faust entdecken wollen, ohne Mehrkosten, Tour Guide und schnelles Durchmaschieren.

    image

    Gönne dir eine Auszeit und einen Drink in der Buza Bar.

    Das kroatische Wort „Buza“ bedeutet übersetzt nichts weiteres als „Loch“. Und das ist so ziemlich die beste Beschreibung der Bar. Denn, die Buza Bar findest du gut versteckt an der südliche Außenseite der Stadtmauer. Um dort hin zu gelangen, müsst ihr links an der Dubrovnik Kathedrale vorbei gehen. Dort findet ihr die winzige und unscheinbare Pforte St. Stjepan und dahinter eröffnet sich euch ein wundervoller Blick über weiße Felsen und dem türkisblauen Meer. Durch „das Loch“ hinter der Stadtmauer kommt man über Stufen die Klippen hinab zur Buza Bar, der angesagtesten Beach Bar in Dubrovnik. Leider ist die Bar nicht besonders stylisch eingerichtet, aber der Ausblick dort macht alles wieder wett. Mein Tipp für euren Besuch im Sommer: Sonnenuntergang genießen und anschließend durch das Nachtleben von Dubrovnik ziehen!

    Hunger? Gönn‘ dir!

    Ja, gönne dir das leckere Mittagessen oder auch das romantische Dinner vor beeindruckender Kulisse. Iss viel Fisch, Meeresfrüchte und auch Cevapcici, denn das können die Kroaten wirklich gut! Aber seid vorgewarnt, in Dubrovnik essen gehen ist nicht gerade günstig – plane dir daher ein ordentliches Budget dafür ein. Hier waren wir zum Beispiel im „Taj Mahal“ essen. Das Restaurant befindet sich gut versteckt in der Altstadt und bietet entgegen aller Erwartungen bosnisches statt indisches Essen. Es ist recht teuer, aber die Portionen sind gut und das Essen ist wirklich sehr lecker! Mein Tipp: bestellt euch unbedingt den bosnischen Kaffee, der rundet ein deftiges Essen perfekt ab.

    image

    image

    image

    Entdecke die Umgebung!

    Dubrovnik ist perfekt als Basis für einige Attraktionen rund herum. Tagsüber kann man tolle Ausflüge machen und später kann man sich dann in das nächtliche Getümmel stürzen. Empfehlen kann ich euch zum Beispiel Ausflüge nach Split, wenn ihr bereit seid, etwas länger zu fahren. Das haben wir dieses mal aufgrund des Wetters nicht getan, was aber nicht weiter schlimm ist, da wir einen Strandurlaub in Split nicht ausschließen.  Wer nicht ganz so weit fahren möchte, dem kann ich Trsteno, Ston, Orebic, Korcula, Cavtat und vor allem Mostar in Bosnien empfehlen. Das sind super schöne Orte und definitiv einen Besuch wert! Auch hier stelle ich euch in einem separaten Posting die Top Ziele in der Nähe vor.

    image

    image

    Love,

    Summer

  • Hotelreview: Grand Villa Argentina Dubrovnik

    Nach der anstrengenden China-Reise im September wollten mein Freund und ich das Jahr 2016 unbedingt noch mit einem entspannten Urlaub am Meer beenden. Eigentlich dachten wir dabei an Bali oder Mauritius, aber da wir 2016 nicht mehr am Stück so viel Urlaub nehmen konnten und mein Freund dazu noch etwas Heimweh nach „seinem“ Meer und Kroatien hatte, beschlossen wir spontan, nicht in die Ferne zu fliegen – sondern nach Dubrovnik. Im Nachhinein kann ich nur bestätigen, dass das die beste Entscheidung war, die wir hätten treffen können. Dubrovnik in der Off-Saison ist genial! Mein Herz ist definitiv dort geblieben.

    Am 22. November nach der Arbeit ging es los. Nach nur knapp zwei Stunden Flug landeten wir in Dubrovnik. Direkt am Flughafen holten wir unseren Mietwagen ab und fuhren dann Richtung Innenstadt. Unser erstes Ziel war das Hotel Grand Villa Argentina, in dem wir die ersten zwei Nächte von insgesamt sieben verbracht haben. Ich persönlich liebe es ja, in Hotels zu wohnen und würde am liebsten 365 Tage im Jahr im Hotel wohnen! Da es viel zu viele tolle Hotels auf dieser Welt gibt und ich mich meistens nicht für ein Hotel entscheiden kann, buche ich mich auf meinen Reisen gerne in mindestens zwei verschiedenen Hotels ein. Besonders auf Inseln wie Koh Samui oder Bali mache ich es, um einem Resort-Koller zu entgehen und auch mal andere Ecken zu entdecken. So auch dieses Mal. Aufgebaut war der Urlaub so, dass wir die ersten zwei Tage in der Nähe der Altstadt gewohnt haben, damit wir diese Ruhe erkunden konnten. Dann zogen wir für weitere drei Tage an den Lapad Beach, um von dort aus Trsteno, Ston, Orebic und Korcula zu besichtigen. Abschließend haben wir uns noch weitere zwei Tage in einem Wellness-Hotel in Srebreno eingebucht, um von dort aus Mostar und Cavtat zu besuchen und den Urlaub mit Spaziergängen am ruhigen Strandabschnitt in der Nähe zu beenden. Bevor ich euch aber zu den einzelnen Stationen mitnehme, möchte ich euch unser erstes Hotel auf dieser Reise etwas näher vorstellen:

    Grand Villa Argentina (5 Sterne Hotel), Ul. Frana Supila 14, 20000, Dubrovnik, Kroatien – ein Hotel der Hotelgruppe der Adriatic Luxury Hotels.

    Auf einer steil abfallenden Klippe gelegen, mit tollem Blick auf Dubrovniks Altstadt, ist die Grand Villa Argentina eine der exklusivsten Unterkünfte dort. Zu Fuß benötigt man nur etwa zehn Minuten – wenn man gemütlich schlendert – bis man vor dem Ploce-Tor und somit vor der Altstadt – übrigens Weltkulturerbe – steht. Das Hotel hat die perfekte Ausgangslage, um sowohl die „stari grad“ zu erkunden, als auch leicht abseits des Trubels (der Hauptsaison) das Meer und die Natur zu genießen. Zur Entspannung stellt das Hotel dabei nicht nur einen Indoor Wellnessbereich inklusive Pool, Jacuzzi, Fitnessstudio, Sauna und Dampfbad zur Verfügung, sondern auch eine wunderschöne Außenanlage mit üppigen Gärten voller Zitronen- und wilden Orangenbäumen sowie Rosmarin-, Lorbeeren- und Lavendelpflanzen. Der Garten war selbst jetzt im „Winter“ schon sehr beeindruckend, wie schön muss er dann im Frühling/ Sommer erst sein, wenn alles erblüht ist? Als ich so durch die Anlage spazierte, schoss mir ein Gedanke immer wieder durch den Kopf: dieser Ort wäre absolut märchenhaft für eine kleine, aber feine Hochzeit! Wer also überlegt, sich in Europa vor romantischer Kulisse am Meer das Ja-Wort zu geben, der kann sich gerne mal hier informieren und sich bei Interesse mit dem Hotel in Verbindung setzen: hier klicken. Neben der perfekten Hochzeitskulisse findet man im Garten aber natürlich auch für den Kurzurlaub überall ruhige Ecken, um sich mit einem Buch zu verziehen, die Sonne zu genießen oder auch einfach mal nichts zu tun. Mein Lieblingsplatz war definitiv der mit Meerwasser befüllte Außenpool direkt am Privatstrand des Hotels. Dort konnte ich stundenlang sitzen, dem Meeresrauschen lauschen, den wenigen mutigen Tauchern zuwinken, die sich in das 17° Grad Celsius kalte Wasser getraut haben und die Altstadt betrachten. Die Abende verbrachten wir jedoch sehr gerne im Wellnessbereich und benutzten den Jacuzzi, die Sauna und das kleine Fitnessstudio. Der Wellnessbereich ist für mich übrigens mit ein ausschlaggebendes Kriterium bei meiner Hotelauswahl. In meinem Koffer habe ich ganz egal wo es hin geht, immer meine Sportsachen und mindestens einen Bikini mit. Ein Hotel ohne Fitnessstudio und Pool hat also bei mir schlechte Karten. Und das, obwohl ich noch kein großer Fitness-Freak bin. Aber das Wissen, ich könnte, wenn ich wollen würde – das gibt mir einfach ein besseres Gefühl.

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    Neben den Wellness- und Spa-Angeboten bietet das Hotel seinen Gästen auch einige Restaurants und Bars mit toller Aussicht. Nur wenige Meter von der Adria entfernt zum Beispiel, bietet das Beach Terrace Restaurant und Bar eine Auswahl an Pasta, Salaten, Sandwichs und Snacks in den Sommermonaten von Mai bis September an. Leichte Kost beim Sonnenbaden kann nie schaden! Die Lobby Bar befindet sich wie der Name es schon verrät, direkt in der Lobby neben der Rezeption. Von dort aus hat man einen wundervollen Blick über die Adria. Hier kann man nach der Ankunft erst einmal in hinter einer riesigen Glasfront eine kleine Verschnaufpause einlegen und die Aussicht bei einem Café auf sich wirken lassen. Last but not least gibt es noch die im Stil einer Brasserie gehaltenen La Caravelle Restaurant & Piano Bar. Leider war es jetzt im November schon zu kalt, um abends auf der großen Terasse des Hauptrestaurants zu sitzen, ein mehrgängiges Dinner zu genießen und dabei den Sonnenuntergang über der Adria zu beobachten. Dafür konnten wir hier jedoch in der wärmenden Sonne das tägliche Frühstücksbuffet mit Blick auf die Altstadt zu uns nehmen. Das haben wir wirklich sehr genossen. Nach den kalten Tagen und Wochen in Deutschland tat es so gut, endlich wieder mal Vitamin D zu tanken. Das Frühstücksbuffet selbst war solide. Sowohl mein Freund, der zwar gerne herzhaft, aber vor allem süß frühstückt, als auch ich – Team herzhaft – wurden beim Buffet zufrieden gestellt und konnten so ganz entspannt und gut gestärkt in den Tag starten. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass das Hotel in der Hauptsaison ein größeres Geschütz auffährt und noch mehr zum Frühstücken anbietet. Die Servicemitarbeiter waren allesamt freundlich, aufmerksam und sehr zuvorkommend. Sie haben sich direkt nach dem ersten Tag gemerkt, wer welche Vorlieben bezüglich Kaffee oder Tee hatte. Im Servicebereich mag das vielleicht nichts besonderes sein, aber mich beeindruckt das immer wieder und ich schätze solche kleine Aufmerksamkeiten sehr. Außerdem sprachen alle Mitarbeiter, mit denen man öfters ins Gespräch kommt, gut englisch und es gab keinerlei Verständigungsprobleme.

    image

    image

    image

    image

    Aufgeteilt ist das Hotel übrigens in zwei Bereiche. Zum einen gibt es die historische Villa an sich, die als Privatresidenz zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und in den 1950er Jahren erst zum Luxushotel umgebaut wurde. Und zum anderen gibt es den etwas moderneren Teil, das Hotel Grand Villa Argentina. Beide „Häuser“ zusammen bieten insgesamt 131 Zimmer an – aufgeteilt in folgende Zimmerkategorien: klassische Zimmer, Superior Zimmer, Deluxe Zimmer, Junior Suiten und einer Executive Suite. Während unseres Aufenthaltes haben wir zwei Nächte in einem Superior Zimmer im Hotel Grand Villa Argentina verbracht. Das Zimmer war eher klein und recht schmal geschnitten – besaß dafür aber einen großen Balkon und bot uns somit einen traumhaften Blick auf das offene Meer und die gegenüberliegende Insel Lokrum an. Da wir uns an diesen beiden Tagen so gut wie gar nicht im Zimmer selbst aufgehalten hatten, war die Größe des Zimmers kein Problem für uns. Die Zimmer sind klimatisiert und schlicht und gemütlich im älteren Stil eingerichtet. Das Bett, bestehend aus zwei zusammengerückten Einzelbetten (die Lücke zwischen den zwei Einzelbetten war eine ganz neue Erfahrung für uns!), nahm den meisten Platz im Zimmer ein. Auf der einen Seite vom Bett befand sich ein kleiner Arbeits-/ Schminkplatz und auf der anderen Seite stand eine bequeme Sitzgelegenheit mit Fußhocker an einem kleinen Beistelltisch bereit. Weitere Annehmlichkeiten wie Flachbildschirm-TV, Minibar, gratis WLAN auf den Zimmern (und im gesamten Hotel), Safe, Föhn (der war leider doch schon sehr veraltet und hat sich sehr schnell beim Benutzen erhitzt, also hier lieber auf Nummer sicher gehen und einen eigenen mitnehmen), Bademäntel und Hausschuhe sind natürlich Standard für ein fünf Sterne Haus und waren vorhanden. Gefreut habe ich mich übrigens sehr über die Luxus-Toilettenartikel der Verbene Linie von l’Occitane, die ich auch zu Hause gerne benutze. Die riechen so unglaublich frisch und lecker nach Zitrone, absolut empfehlenswert! Das Badezimmer selbst wirkte durch den altmodischen Look je nach Geschmack des Betrachters etwas altbacken, oder aber auch charmant. Ich persönlich würde das Hotel wieder buchen. Hauptsächlich wegen der Nähe zur Altstadt und wegen der schönen Gartenanlage. Allerdings würde ich mir dann ein Zimmer in der historischen Villa buchen. Ich glaube nämlich, dass die Einrichtung sehr viel besser in der alten Villa zur Geltung kommt und dort einen ganz anderen Charme versprüht als im moderneren Teil. Wer allerdings schon im Vorfeld weiß, dass man nicht all zu viel Zeit im Zimmer selbst verbringen wird, kann sich natürlich auch ein Zimmer im Hotel Grand Villa Argentina buchen (das ist im Vergleich zur Villa selbst immer etwas günstiger). Mein Tipp: wenn man schon mal am Meer ist, dann unbedingt ein paar Euro drauf legen und ein Zimmer mit Meerblick buchen! Mal im Ernst, was gibt es schöneres, als sich vom beruhigenden Meeresrauschen in den Schlaf wiegen zu lassen?

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    image

    Love,

    Summer

  • Review: Vichy Slow Âge

    Ich habe jahrelang gar keine Gesichtscreme benutzt, weil ich es einfach nicht gebraucht habe – bis ich vor einem Jahr anfing, sporadisch und sprunghaft Cremes zu nutzen. Keine der benutzten Cremes war überzeugend genug, so dass ich sie leer gemacht, geschweige denn nachgekauft hätte. In meinem Badezimmer stehen also einige hübsche Döschen mit vielversprechendem Inhalt, die ihr Dasein bis zu ihrem Verfallsdatum bei mir fristen werden. Noch mehr Gesichtscremes kann ich eigentlich nicht gebrauchen. Aber da habe ich die Rechnung nicht mit Glossybox gemacht gehabt.

    Vor einigen Monaten flatterte ein kleines Überraschungspäckchen bei mir rein. Nach dem Auspacken war ich doch etwas irritiert, dass mir die Vichy Slow Âge Creme zugeschickt wurde. Etwas desinteressiert stellte ich die Creme zu den anderen Döschen im Bad. Hübsch sieht sie schon aus, die Verpackung. Macht sich gut als Deko im Bad. Aber „Slow Age“? Ist das ein schöneres Wort für „Anti Age“? Das brauch ich doch noch gar nicht! Schließlich…. OH. Schließlich werde ich nächstes Jahr doch erst 30! Erst? Oder sollte ich vielleicht doch lieber das Wort „schon“ nutzen? Da musste ich mich erst mal im Spiegel betrachten gehen. Fältchen? Nein, dank der Asia-Gene kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich null Komma null Fältchen sehe. Auch sonst blicke ich nicht in das Gesicht einer Dreißigjährigen. Aber, dass meine Haut in den letzten Jahren etwas schwieriger und zickiger geworden ist als vorher, das kann ich nicht leugnen. Aus Langeweile (ja und natürlich auch Neugier) habe ich die Creme kurz gegoogelt und wurde durch den Satz „Slow Âge ist die erste Tagespflege von Vichy, die gegen die Zeichen der Hautalterung wirkt, bevor sie entstehen.“ besänftig. Aha, man wollte mir gar nicht sagen, dass ich bereits „alt“ bin, sondern es war nett gemeint. Ich soll damit meine noch junge und frische Haut pflegen und das altern hinauszögern. Nagut – das klingt doch schon viel besser. Außerdem enthält die Creme Wurzel-Extrakte der Blume Baïcalin, einer robusten Blume aus Westchina, die resistent gegen UV Strahlen und hohe Temperaturen sein soll. Was Planzen und ihre heilende Wirkung betrifft, da vertraue ich voll und ganz auf die Chinesen. Das können meine Landsmänner- und Frauen einfach. Da beschloss ich, der Creme eine Chance zu geben. Nachfolgend findet ihr ein Quick & Dirty Review zur Creme.

    Verpackung/ Design: Dekorativ, stabil und hochwertig! Das Fluid befindet sich in einem stabilen, lichtundurchlässigen Glasflakon mit Pumpspender. Der smaragdgrüne Farbverlauf wirkt erfrischend und gefällt mir daher sehr gut.

    image

    Duft: Der blumig frische Duft dieser Creme gibt mir täglich einen Frischekick und ist daher für mich ein kleines Highlight. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass extrem geruchssensible Menschen ein Problem mit der Intensität des Duftes haben könnten, auch wenn man ihn relativ schnell nach dem Auftragen nicht mehr wahr nimmt.

    Textur/ Tragegefühl: Die Konsistenz ist ein guter Mix aus „Creme“ und „Fluid“ und lässt sich sehr einfach auftragen und verteilen. Die Creme ist leicht getönt, um dem weißen Film des LSF 25 entgegen zu wirken. Das ist weitaus mehr LSF als ich normalerweise benutze – in Deutschland zum Beispiel benutze ich nie Sonnencreme, auch wenn ich weiß, dass man die Schäden, die die Sonne anrichten kann, nur selten mit bloßem Augen sieht. Das gute an der Creme ist, dass sie wirklich sehr ergiebig ist. Man braucht nur eine winzige Portion täglich. Dadurch entsteht auch nicht der typische weiße Film auf der Haut, den man oft bekommt, wenn LSF in Cremes vorhanden ist. Nach dem Auftragen fühlt sich meine Haut sehr „prall“ an, so als hätte sie wieder neue Spannkraft bekommen, nachdem ich ihr ein Glas Wasser zu trinken gegeben habe. Die Haut fühlt sich samtig weich an.

    image

    Fazit: Nach ca. zwei Monaten Anwendung bin ich noch immer sehr zufrieden mit der Creme und versuche mir dazu die Tipps von Vichy zu Herzen zu nehmen, dass ein gutes Hautbild auch eng mit einem „entschleunigten“ Leben zusammen hängt, was bei mir so einfach nicht machbar ist. Allerdings bin ich jemand, der Stress recht gut verkraftet und von der Lebenseinstellung her sehr positiv bin. Meine Lebenseinstellung in Verbindung mit der Creme muss vorerst reichen, damit mir die Haut weiterhin gut erhalten bleibt. Abschließend kann ich sagen, dass ich die Creme definitiv aufbrauchen werde. In der Zwischenzeit werde ich mich mal mit den anderen Pflegeprodukten von Vichy (erhältlich zum Beispiel auch bei der Versandapotheke Europa Apotheek) beschäftigen. Sollte mich das Gesamtpaket überzeugen, würde ich die Creme auch wieder nachkaufen.

    Love,

    Summer

    Vielen Dank an dieser Stelle an das Glossybox-Team für das Zusenden des Produktes, welches an keinerlei weiteren Bedingungen geknüpft ist.