• Rezept: Low Carb Pizza mit Thunfisch-Hafermehl Boden, Avocado und Tomaten

    Für den Pizzaboden benötigst du:

    • Zwei Dosen Thunfisch à 120 gramm Abtropfgewicht (natur, nicht in Olivenöl etc.)
    • Zwei Eier (M oder L)
    • 50 g Hafermehl (oder auch Mandelmehl)
    • 100 g geriebener Parmesan
    • Meersalz und Pfeffer zum Würzen

    Für den Belag benötigst du folgendes:

    • 70 g passierte Tomaten
    • Ein großer Esslöffel Tomatenmark
    • Ein Teelöffel getrocknete italienische Kräuter
    • Eine Prise Chiliflocken (oder auch nicht)
    • Meersalz
    • Eine reife Avocado
    • Cocktailtomaten
    • Eine Packung Mozarella (links auf dem 1. Bild) oder so viel geriebene Mozarella (rechts auf dem 1. Bild) wie du möchtest. Aus Erfahrung kann ich euch jedoch sagen, dass die geriebene Mozarella besser funktionier – da weniger Feuchtigkeit und weniger labbrige Pizza.

    So geht’s:

    1. Heize den Backofen auf 220°C Umluft vor.
    2. Thunfisch auf ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, gerne auch mit den Händen nachhelfen und die Masse „auswringen“ – je weniger Flüssigkeit vorhanden, desto besser. Anschließend mit Eiern, Hafermehl und Parmesan in eine Rührschüssel geben, mit Meersalz und Pfeffer würzen. Mit einem Mixer etc. auf kleiner bis mittlerer Stufe so lange vermengen, dis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben.
    3. Bodenmasse nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zunächst mit feuchten Händen, dann mit einem feuchten Löffelrücken in die gewünschte Form bringen.
    4. Blech in den Ofen schieben, die Temperatur auf 200°C reduzieren und den Boden für 15 Minuten backen.
    5. In der Zwischenzeit könnt ihr euch nun um den Belag kümmern. Dazu gebt ihr die passierten Tomaten, Tomatenmark, Kräuter, Chiliflocken und etwas Meersalz in eine Schüssel. Anschließend gut verrühren und immer wieder abschmecken.
    6. Backblech mit dem Thunfischboden aus dem Ofen nehmen, die Tomatenmasse drauf verteilen und anschließend mit Avocado, Tomaten und Mozarella belegen.
    7. Die Pizza nun für weitere 12-15 Minuten zurück in den Ofen schieben. Voila. Sättigt gut, ist lecker und gesund. Guten Appetit!

    Habt ihr das Rezept ausprobiert? Hat es euch geschmeckt? Dann lasst es mich gerne in einem Kommentar wissen. Oder war das nichts für euch und ihr habt Lust auf weitere Rezepte? Dann gerne hier entlang: Rezepte auf Summer Lee.

  • Atlantik Fisch – Meeresfrüchte super lecker & günstig am Frankfurter Hauptbahnhof

    Seafood cravings? Kenne ich – und ich habe auch die Lösung parat: Atlantik Fisch, ein kleiner Imbiss, das nur ein paar Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt ist.

    Atlantik Fisch, Gutleutstraße 139, 60327 Frankfurt am Main. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

    Erwarte bitte keine Hipster-Deko und super fancy Drinks etc. – aber das Essen hier ist einfach so lecker, so frisch und dazu noch mega instagrammable angerichtet. Zu Stoßzeiten kann es schon mal vorkommen, dass der kleine Laden rappelvoll ist und man auch ein paar Minuten auf einen Platz warten muss. Aber glaubt mir, es lohnt sich. Bestellen kann man an der kleinen Theke beim super sympathischen Restaurantbesitzer. Frittierte Sardellen, Lachs, Shrimps und Tintenfisch vom Grill kommt bei uns immer auf die Platte zum Teilen. Aber es gibt weitaus mehr Auswahl als nur das: Dorade, Thunfisch, Austern, Muscheln, weitere „Catch of the Day’s“ sind immer vorhanden. Zur Fischplatte wird übrigens immer Brot, Salat und selbstgemachte Kartoffelchips aus dem Backofen serviert. Die Tomatensoße dazu ist einfach nur göttlich. Wer auf Fisch und Meeresfrüchte steht und kein Vermögen zahlen möchte, der kommt in Frankfurt nicht um das Atlantik Fisch herum. Guten Appetit!

    Summer

    PS: Weitere Frankfurt Tipps findet ihr hier.